Vermutlich sind Juden auch am Klimawandel schuld
Als postkolonialer Diskurs maskierter Antisemitismus ist radikal schick.
Lesen Sie mehrAls postkolonialer Diskurs maskierter Antisemitismus ist radikal schick.
Lesen Sie mehrDie Theatergeschichte ist voller Beispiele:
Lesen Sie mehrMit dem russischen Schriftsteller Vladimir Sorokin steht dieses Jahr einer schärfsten Kritiker Vladimir Putins im Rampenlicht von „Literatur im Nebel“.
Lesen Sie mehrDie hochgelobte israelische Serie „Teheran“ orientiert sich auch in der zweiten Staffel an realpolitischen Ereignissen.
Lesen Sie mehrDie Historikerin und Ausstellungskuratorin Barbara Staudinger leitet seit Juli das Jüdische Museum Wien (JMW).
Lesen Sie mehrDas Café Arabia machte in den 1930er Jahren den Espresso in Wien modern. Doch seine jüdischen Besitzer mussten vor den Nazis fliehen.
Lesen Sie mehrKosher Sex? Gibt es das? Was bedeutet „Love Me Kosher“?
Lesen Sie mehrDer österreichische Autor und Fotograf David Staretz bereist seit zwanzig Jahren regelmäßig die Schwarzmeerstadt Odessa.
Lesen Sie mehrLeon Zelman (1928–2007), Begründer des Jewish Welcome Service (JWS), hat für die österreichischen Jüdinnen und Juden Unschätzbares geleistet.
Lesen Sie mehrWar der Kaufhauskönig Helmut Horten ein Nachkriegs-Wirtschaftswunder? Oder ein gnadenloser Ariseur?
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien