Gemeinsame Stärke und Kraft
Bei der Überreichung der österreichischen Staatsbürgerschaft an die Nachkommen von NS-Opfern gibt es immer wieder Überraschungen.
Lesen Sie mehrBei der Überreichung der österreichischen Staatsbürgerschaft an die Nachkommen von NS-Opfern gibt es immer wieder Überraschungen.
Lesen Sie mehrBis zur Realisierung eines permanenten Denkmals wird die temporäre Installation „Lueger Temporär“ auf die Debatte über das Lueger-Denkmal reagieren.
Lesen Sie mehrDer deutsch-israelische Historiker Dan Diner hat mit „Ein anderer Krieg“ eines der wichtigsten Bücher über das Verhältnis von jüdischer und europäischer Geschichte vorgelegt.
Lesen Sie mehrHeute leben nur mehr wenige Jüdinnen und Juden auf der griechischen Ferieninsel.
Lesen Sie mehrLibanon, der nördliche Nachbar Israels, hat in etwa die Größe Kärntens und zählt rund 6,8 Millionen Einwohner, mit zuletzt leicht sinkender Tendenz.
Lesen Sie mehrMaurizio Cattelans Kunstwerk „Him“ ist wahrlich kein Glasperlenspiel, sondern ein Dienst am Gedächtnis der Menschen: So sieht ER aus.
Lesen Sie mehrVor mehr als einem Jahr hätten große Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der österreichischen Bundesverfassung stattfinden sollen.
Lesen Sie mehrDer Simon-Wiesenthal-Preis setzt dem unermüdlichen Aufklärer ein spätes Denkmal.
Lesen Sie mehrDer griechische Freiheitskampf von 1821 startete mit einem Ausrottungsfeldzug gegen die muslimische und jüdische Zivilbevölkerung.
Lesen Sie mehrHannah Lessing, Generalsekretärin des Österreichischen Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus, zur neuen Österreich-Länderausstellung in Auschwitz-Birkenau und zur Schoah-Namensmauern-Gedenkstätte.
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien