Im Westen viel Neues
Die Geschichte der Jüdinnen und Juden in Tirol und Vorarlberg war wie in Österreich üblich.
Lesen Sie mehrDie Geschichte der Jüdinnen und Juden in Tirol und Vorarlberg war wie in Österreich üblich.
Lesen Sie mehrWährend manche von uns gespannt zur Fußball-Weltmeisterschaft nach Katar blickten, interessieren sich die wahren Fans für den legendären jüdischen Verein Maccabi Wien.
Lesen Sie mehrEin Theaterstück als Verpflichtung jenen gegenüber, die ihre Geschichte nicht mehr erzählen können
Lesen Sie mehrBis zur Realisierung eines permanenten Denkmals wird die temporäre Installation „Lueger Temporär“ auf die Debatte über das Lueger-Denkmal reagieren.
Lesen Sie mehrKaroline Edtstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung, im Gespräch über jüdisch-christliches Kulturerbe, antisemitische Corona-Proteste und zeitgenössisches jüdisches Kulturschaffen.
Lesen Sie mehrAls postkolonialer Diskurs maskierter Antisemitismus ist radikal schick.
Lesen Sie mehrKommentar von Martin Engelberg
Lesen Sie mehrBis vor kurzem gab es Wien nicht viel, was an die aus Wien stammende Hollywood-Diva und Erfinderin Hedy Lamarr erinnerte.
Lesen Sie mehrSeit Europa möglichst rasch aus dem Gasdeal mit Russland aussteigen will, rückt die sogenannte EastMed-Pipeline wieder ins Bewusstsein.
Lesen Sie mehrDer deutsch-israelische Historiker Dan Diner hat mit „Ein anderer Krieg“ eines der wichtigsten Bücher über das Verhältnis von jüdischer und europäischer Geschichte vorgelegt.
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien