„Ein Zuhause für jene schaffen, die ihr Zuhause verloren haben“
Vor Beginn des russischen Angriffskriegs lebten nach Angaben des European Jewish Congress bis zu 400.000 Jüdinnen und Juden in der Ukraine.
Lesen Sie mehrVor Beginn des russischen Angriffskriegs lebten nach Angaben des European Jewish Congress bis zu 400.000 Jüdinnen und Juden in der Ukraine.
Lesen Sie mehrMedizin, Sozialarbeit, Psychiatrie oder Psychologie: Das psychosoziale Zentrum ESRA der Israelischen Kultusgemeinde hilft Jüdinnen und Juden bei der Bewältigung traumatisierender Ereignisse.
Lesen Sie mehrIsraels Tor steht weit offen für jüdische Flüchtlinge aus der Ukraine.
Lesen Sie mehrDer russische Angriff auf die Ukraine hat zu einer neuen Diskussion über die österreichische Neutralität geführt.
Lesen Sie mehrDie jüdische Welt steht geschlossen hinter der Ukraine und ihrem Recht auf Selbstverteidigung.
Lesen Sie mehrDas Jüdische Museum Wien trauert um Hermann Nitsch (1938-2022)
Lesen Sie mehrSeit knapp vier Jahren übt Felix Klein das von der deutschen Bundesregierung eingerichtete Amt des „Beauftragten für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus“ aus.
Lesen Sie mehrTrauer um einen großen Künstler und Zeitzeugen
Lesen Sie mehrMaurizio Cattelans Kunstwerk „Him“ ist wahrlich kein Glasperlenspiel, sondern ein Dienst am Gedächtnis der Menschen: So sieht ER aus.
Lesen Sie mehrKommentar von Martin Engelberg
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien