Eine Geschichte und tausend Quellen
Der Orientalist Daniel Gerlach hat eine persönliche Entdeckungsreise durch den Nahen Osten unternommen.
Michael Pekler ist Journalist und NU-Chef vom Dienst. Er schreibt u.a. für den Berliner Freitag, den Wiener Falter und das Zürcher Filmbulletin.
Der Orientalist Daniel Gerlach hat eine persönliche Entdeckungsreise durch den Nahen Osten unternommen.
Die hochgelobte israelische Serie „Teheran“ orientiert sich auch in der zweiten Staffel an realpolitischen Ereignissen.
Die Ausstellung „Rache. Geschichte und Fantasie“ im Jüdischen Museum Frankfurt thematisiert die Kulturgeschichte jüdischer Rachefantasien sowie die wenigen tatsächlichen Racheakte...
Robert Warshow (1917–1955) war Essayist, Kritiker und Kulturtheoretiker – und in seinen wenigen Texten immer auch amerikanischer Jude.
Wenn sich jemand nicht ständig über Gott und die Welt zu beschweren braucht, dann ist das Hertz Minsker.
Judd Apatow hat als Autor, Regisseur und Produzent den jüdischen Humor der US-Filmkomödie vom Staub des vorigen Jahrhunderts befreit...
Das Jüdische Filmfestival Wien präsentiert im Oktober zum 30-jährigen Jubiläum ein dichtes Programm mit historischen und aktuellen Arbeiten. Eine Vorschau.
Der aus Wien gebürtige Amos Vogel (1921–2012) erkannte das subversiven Potenzial des Kinos als Mittel der Gesellschaftskritik.
Der Drehbuchautor und Filmemacher Charlie Kaufman hat seinen Debütroman geschrieben.
Warum steht der Liberalismus zunehmend unter Druck, die liberale Demokratie scheinbar aber nach wie vor hoch im Kurs? Der Politologe...
Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien
Neueste Kommentare