Zeichenlehrerin, Künstlerin, Kommunistin
Das Lentos in Linz erzählt das berührende Schicksal der vom NS-Regime ermordeten Künstlerin Friedl Dicker-Brandeis.
Lesen Sie mehrDas Lentos in Linz erzählt das berührende Schicksal der vom NS-Regime ermordeten Künstlerin Friedl Dicker-Brandeis.
Lesen Sie mehrErinnerung, Humor und Nostalgie sind die bestimmenden Themen des Jüdischen Filmfestivals Wien, das unter dem Motto „We Are Family!“
Lesen Sie mehrDer Bestseller „Das Drama des begabten Kindes“ machte Alice Miller 1979 schlagartig berühmt.
Lesen Sie mehrMaurizio Cattelan sorgt mit seinen humorvoll-provokanten Arbeiten immer wieder für Aufsehen.
Lesen Sie mehrDie Ausstellung „Die Wiener Rothschilds“ präsentiert die Geschichte des Wiener Zweigs der berühmten und einflussreichen jüdischen Familie.
Lesen Sie mehrDas kleine Israel bringt große TV-Unterhaltung hervor.
Lesen Sie mehrArye Sharuz Shalicar erzählt in „Ein nasser Hund ist besser als ein trockener Jude“ von seinem Leben als Deutsch-Iraner, der nach Israel auswanderte und für das israelische Außenministerium arbeitete. Anlässlich des Kinostarts in Deutschland wurde die Autobiografie neu aufgelegt. Von...
Lesen Sie mehrDie Ausstellung „Auf Linie“ im Wien Museum MUSA setzt sich mit der Geschichte des Wiener NS-Kunstbetriebs auseinander. Zwei Ansichten.
Lesen Sie mehrMarie-Theres Arnbom, Historikerin, Autorin, Kuratorin und Festivalgründerin, wird die neue Direktorin des Theatermuseums.
Lesen Sie mehrEine Geschichte über Hunde, Bullen, Schlangen und einen feschen Neogastronomen
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien