Für die Nachwelt gesichert
Die Künstlerin Elisabeth Wild (1922–2020) musste als Mädchen aus Österreich fliehen.
Lesen Sie mehrDie Künstlerin Elisabeth Wild (1922–2020) musste als Mädchen aus Österreich fliehen.
Lesen Sie mehrDer Filmemacher Amos Gitai widmet sich in seiner Arbeit den Widersprüchen und Konflikten seiner Heimat.
Lesen Sie mehrZum 80. Todestag der deutsch-jüdischen Lyrikerin Gertrud Kolmar ist eine exzellente Biografie erschienen.
Lesen Sie mehrDie Ausstellung „Gesammelt um jeden Preis!“ im Wiener Volkskundemuseum widmet sich am Beispiel der Sammlung Mautner dem vor 25 Jahren beschlossenen Rückgabegesetz.
Lesen Sie mehrIm Salzkammergut kam es in den vergangenen Monaten zu einer heftigen Debatte rund um die Kremenezky-Villa
Lesen Sie mehrMit seiner Biografie über Heinrich Glücksmann holt der Wiener Journalist Gerhard Friedrich den Förderer Arthur Schnitzlers und Stefan Zweigs aus dem Nebel des Vergessens.
Lesen Sie mehrDer deutscher Zeichner Dietmar Reinhard widmet sich mit den Mitteln des Comics dem Leben und Sterben in Auschwitz.
Lesen Sie mehrPaulus Mankers Dauerbrenner „Alma“ erweist sich auch in Buchform erwartungsgemäß als distanzlos exzessiv.
Lesen Sie mehrDer jüdische Schriftsteller und Anwalt Albert Drach (1902–1995) gilt als einer der radikalsten Vertreter österreichischer Nachkriegsliteratur.
Lesen Sie mehrSie ist dreißig Jahre jung, stimmgewaltig und selbstbewusst: Die Israelin Shira Patchornik
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien