Das ist nicht haltbar
Der EU-Sonderbeauftragte für Bosnien, Valentin Inzko, erzählt vom jüdischen Leben in Sarajevo und erklärt, warum die Juden neben Bosniern, Serben und Kroaten bald als vierte Nation anerkannt werden sollten.
Lesen Sie mehrDer EU-Sonderbeauftragte für Bosnien, Valentin Inzko, erzählt vom jüdischen Leben in Sarajevo und erklärt, warum die Juden neben Bosniern, Serben und Kroaten bald als vierte Nation anerkannt werden sollten.
Lesen Sie mehrIn Ungarn gehört ein schriller Antisemitismus inzwischen zum Alltag. Auch in anderen europäischen Staaten leben alte Feindbilder wieder auf. Warum? Experten machen vor allem mangelnde Vergangenheitsaufarbeitung im Kommunismus dafür verantwortlich.
Lesen Sie mehrDer bekannte Schriftsteller und Zeitungskolumnist hat Legenden wie Billy Wilder, Friedrich Torberg, Karl Farkas, Bruno Kreisky, Hans Weigel und Marcel Prawy getroffen und erinnert sich an sie exklusiv für NU.
Lesen Sie mehrBundespräsident Heinz Fischer erklärt NU, warum eine Gegenüberstellung mit Barbara Rosenkranz für ihn keinen Sinn macht, welche Rolle die jüdische Familiengeschichte seiner Frau für ihn spielt und wo Österreich dazulernen kann.
Lesen Sie mehrEin israelischer Fernsehsender filmte auf Anordnung von Außenminister Avigdor Lieberman, wie der türkische Botschafter Ahmet Celikkol in die Knesset bestellt wurde, um zu einer antisemitischen und antiisraelischen Serie Stellung zu beziehen, in der Mossad-Agenten Babys entführen und Kriegsverbrechen begehen. Soweit...
Lesen Sie mehrEnde Juni 2009 befasste sich eine EU-Konferenz in Prag mit ungelösten Fragen der Restitution jüdischen Eigentums. Die Konferenz endete mit einem weitreichenden, aber rechtlich unverbindlichen Aktionsplan.
Lesen Sie mehrDas iranische Atomprogramm sorgt in Israel und in den jüdischen Gemeinden in aller Welt für Beunruhigung und Sorge. Simone Dinah Hartmann, Mitbegründerin von „Stop the Bomb“, hat sich dem Einsatz gegen eine iranische Atombombe verschrieben.
Lesen Sie mehrGibt es eigentlich im Judentum eine höchste religiöse Instanz, und wenn ja, wer ist es? Hat jemand das Recht und die Autorität, in kritischen Fragen des Lebens, angefangen von Alltagsproblemen bis hin zu den wichtigen moralischen und ethischen Fragestellungen, wie...
Lesen Sie mehrDer Naschmarkt, ein Einheitsbrei von identisch wirkenden Ständen mit immer gleichem Angebot? Von wegen. Es gibt auch den jüdischen Naschmarkt. Gastronomin Haya Molcho führte NU zu den besten Plätzen abseits der Touristenpfade.
Lesen Sie mehrDer Präsidentschaftskandidat der Grünen, Ulrich Habsburg, spricht über sein Amtsverständnis und seine Beziehung zum Judentum, seitdem seine Frau übergetreten ist.
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien