Mit Gott würfelt man nicht
Warum kommen ein katholischer und ein jüdischer Gelehrte zu unterschiedlichen Antworten, wenn sie darüber nachdenken, ob man das Unendliche mathematisch fassen kann?
Lesen Sie mehrWarum kommen ein katholischer und ein jüdischer Gelehrte zu unterschiedlichen Antworten, wenn sie darüber nachdenken, ob man das Unendliche mathematisch fassen kann?
Lesen Sie mehrCarl Djerassi, Erfinder der Antibabypille und Autor, lebt seit diesem März wieder in Wien. NU besuchte ihn in seiner Dachgeschoßwohnung im dritten Bezirk und sprach mit ihm über seine Sammelleidenschaft, seine Kindheit und die Frage, wie er seine jüdische Identität...
Lesen Sie mehrUnter Ariel Muzicants Führung baut die Israelitische Kultusgemeinde ein neues jüdisches soziales Zentrum in Wien. Kritik, dass damit ein Ghetto entstehe, kann oder will er nicht nachvollziehen. Das Echo sei vorwiegend positiv, sagt er NU. Und sammelt daher Spenden für...
Lesen Sie mehrDie Finanzprobleme der Israelitischen Kultusgemeinde sind mehr als besorgniserregend. Ariel Muzicants Finanzpolitik hat keinen Erfolg gehabt. Darüber hinaus lässt die Bundesregierung die Gemeinde im Regen stehen. Die Situation scheint völlig verfahren.
Lesen Sie mehrIm Orient haben Märchenerzähler Tradition. „Erzähle uns von diesen Geschehnissen und schmücke unsere Ohren …!“ Journalisten hingegen sammeln „möglichst vielfältige Informationen, die ein Thema aus unterschiedlichen und widerstreitenden Blickwinkeln beleuchten, um so eine ausgewogene Berichterstattung zu ermöglichen“, so zumindest definiert...
Lesen Sie mehrJuden haben ein gutes Gedächtnis. Bis heute haben wir nicht vergessen, dermannen wir (erinnern wir uns), was Eva, diese Schlampe, Adam angetan hat. Ja, die Christen auch nicht, aber wir waren die Ersten. Alljährlich müssen wir acht Tage lang ungesäuerte...
Lesen Sie mehrDer Islam war nicht immer judenfeindlich, im Gegenteil. Wie der Antisemitismus zum Islam fand und welche Rolle Europa dabei spielte. Ein historischer Essay.
Lesen Sie mehrWer in New York mit offenen Ohren durch die Straßen geht, hört viele Wörter, die ihm irgendwie bekannt vorkommen. NU hat sich auf die Spuren des Jiddischen in der New Yorker Umgangssprache begeben.
Lesen Sie mehrEr schüttelte Reime und Noten aus dem Ärmel wie kein anderer. Porträt des jüdischen Multitalents Franz Mittler, dessen Kunst heuer beim Kammermusikfestival auf Schloss Laudon gewürdigt wurde.
Lesen Sie mehrDer britische Künstler und Publizist Stephen Fry folgte den Spuren seiner jüdischen Vorfahren. Und wurde bei seiner aufwühlenden Reise in die Vergangenheit auch in Wien fündig.
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien