Magneto, mein Antiheld!
Warum der jüdische Superschurke aus den „X-Men“ einer der interessantesten Marvel-Charaktere ist.
Lesen Sie mehrWarum der jüdische Superschurke aus den „X-Men“ einer der interessantesten Marvel-Charaktere ist.
Lesen Sie mehrWer das Gefühl hat, ein verdammt lausiges Leben zu führen, fühlt sich in „American Splendor“ von Harvey Pekar sicher richtig wohl. Meisterhafter Sarkasmus aus dem US-amerikanischen Untergrund.
Lesen Sie mehrJugend in Polen, Ghetto, Auschwitz: den ganzen Horror hatte Art Spiegelman in Sprechblasen gepresst, Menschen mit Tierköpfen versehen. Holocaust als Comic: ein Tabubruch! Die Diskussionen über den ersten Holocaust-Comic waren heftig. Erinnerungen an einen Besuch bei dem weltberühmten Comic-Zeichner in...
Lesen Sie mehrStan Lee machte mit Marvel Comics aus einer kleinen Verlagsabteilung einen der erfolgreichsten Comicbuchverlage und milliardenschweren Konzern. Vor allem aber schuf er jüdische Superhelden. Von Mark Elias Napadenski „Der Genuss, eine Geschichte zu lesen und sich zu fragen, was dem...
Lesen Sie mehrOb Superman, Captain America oder Batman – viele der populären US-Comichelden haben jüdische Väter. Oft waren es Immigranten, die in ihrer neuen Heimat als Geschichtenerzähler oder Zeichner reüssierten.
Lesen Sie mehrDie Graphic Novel „Exodus“ von Esther Shakine ist ein kindliches Tagebuch, verpackt in eine Comicgeschichte.
Lesen Sie mehrBen Gershon ist ein Meister des koscheren Comics. Seit 16 Jahren erzählt er, mit welchen Schwierigkeiten Jewy Louis, eine Art Otto Normaljude, mitunter in einer nichtjüdischen Umgebung zu kämpfen hat.
Lesen Sie mehrDer berühmteste Trickfilmproduzent der Geschichte bewies eine zumindest mangelnde Distanz gegenüber dem Naziregime. Zum Nachteil gereichte Walt Disney seine erstaunliche Indifferenz nicht.
Lesen Sie mehrOb „Waltz with Bashir“ oder „Das Tagebuch der Anne Frank“: Der israelische Filmemacher Ari Folman und der Illustrator David Polonsky erzählen ihre gemeinsamen Filme und Bücher stets auf bemerkenswerte Weise.
Lesen Sie mehrAuch im Covid-19-Krisensommer, in dem große Festivals wie Bayreuth oder die Bregenzer Festspiele, abgesagt wurden, gehen jene in Salzburg über die Bühne. Um Gedränge am Pausenbüffet oder vor den Toiletten zu vermeiden, gibt es in den unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen für...
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien