Das Ego eines kleinen Landes
Heuer wird der Songcontest in Israel ganz anders sein.
Lesen Sie mehrHeuer wird der Songcontest in Israel ganz anders sein.
Lesen Sie mehrPannonica Rothschild, genannt Nica, das schwarze Schaf des englischen Zweigs der berühmten Bankiersdynastie, brach aus dem goldenen Käfig aus und landete auf Umwegen in der New Yorker Jazz- Szene der 1950er-Jahre, wo sie ihre Bestimmung und ihre Liebe fand.
Lesen Sie mehrBereits 1960 erschien Michèle Bernsteins Romanerstling „Tous les chevaux du roi“. Nach der Wiederauflage in Frankreich liegt „Alle Pferde des Königs“ in der Übersetzung von Dino Beck und NU-Schachkolumnist Anatol Vitouch nun erstmals auch auf Deutsch vor – eine Flaschenpost...
Lesen Sie mehrEin Leitartikel in einem jüdischen Magazin kann heute nur schwerlich vergnügt und heiter einherkommen. Zu grausam toben die Mörder in Syrien, dem Irak, in anderen arabischen Ländern und in Afrika. Zu nahe sind in Europa die Attacken des Terrors, der...
Lesen Sie mehrBesonders in Zeiten erhöhter Gefahren und der damit verbundenen Ängste ist in einer Gemeinde professionelle Leadership gefragt. Wodurch zeichnet sich eine solche aus? Der erste Schritt ist eine möglichst nüchterne Analyse der Situation.
Lesen Sie mehrDer Gefängnis-Imam und Religionslehrer Ramazan Demir hat mit NU über radikale muslimische Jugendliche und wie man an sie herankommen kann, die richtige Interpretation des Koran und über Judenhass gesprochen.
Lesen Sie mehrPeter Menasse und Rainer Nowak haben sich diesmal in der ÖBB-Kantine am Wiener Praterstern getroffen.
Lesen Sie mehrThomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), über radikale Muslime und Bildungsreisen nach Israel. Ein Gespräch.
Lesen Sie mehrDas ist eine neue Serie in NU – und sie ist abgekupfert. „Vor 20 Jahren im Falter“ heißt unser Vorbild mit dem Untertitel „Wie wir wurden, was wir waren“.
Lesen Sie mehrDie je eigene Geschichte der Mitgliedstaaten der EU lässt sie unterschiedlich auf die Vergangenheit schauen. Dessen ungeachtet geht es in der gemeinsamen Union um eine Aufarbeitung der Geschichte als Lernmaterial für eine bessere Zukunft.
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien