Wie man zum Juden geprügelt wird
Arye Sharuz Shalicar erzählt in „Ein nasser Hund ist besser als ein trockener Jude“ von seinem Leben als Deutsch-Iraner, der...
Arye Sharuz Shalicar erzählt in „Ein nasser Hund ist besser als ein trockener Jude“ von seinem Leben als Deutsch-Iraner, der...
Noa Szőllős ist gebürtige Ungarin, die bei Skirennen für Israel an den Start geht...
Der berühmteste jüdische Nobelpreisträger ist zugleich das populärste Genie aller Zeiten.
Arye Shalicar, Mitarbeiter im Büro des israelischen Ministerpräsidenten, Politologe und Schriftsteller, besuchte mit einer offiziellen israelischen Delegation den Sudan. Ein...
Ende Oktober präsentierte die österreichische Bundesregierung ein Gesetz zur Förderung jüdischen Lebens in Österreich. Dem gilt es von allen Seiten...
Vor hundert Jahren wurde die Women’s International Zionist Organization (WIZO) in England gegründet. Die karitative Frauenorganisation mit ihrer Zentrale in...
Berühmt wurde René Goscinny durch den unbeugsamen Gallier Asterix. Aus der Feder des französischen Comicautors stammen aber auch so unterschiedliche...
Ob Superman, Captain America oder Batman – viele der populären US-Comichelden haben jüdische Väter. Oft waren es Immigranten, die in...
Die Graphic Novel „Exodus“ von Esther Shakine ist ein kindliches Tagebuch, verpackt in eine Comicgeschichte.
Warum der Stadttempel in der Seitenstettengasse nicht nur aufgrund seiner außergewöhnlichen Geschichte etwas ganz Besonderes ist.
Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien
Neueste Kommentare