„Die Ernte einer Tradition von Intoleranz“
Der Kulturwissenschaftler Ernst Strouhal analysiert im NU-Interview die vielen Gründe, warum es an den Kunstuniversitäten in Wien zu antisemitischen, nicht zu tolerierenden Vorfällen kam.
Lesen Sie mehrDer Kulturwissenschaftler Ernst Strouhal analysiert im NU-Interview die vielen Gründe, warum es an den Kunstuniversitäten in Wien zu antisemitischen, nicht zu tolerierenden Vorfällen kam.
Lesen Sie mehrFilme über den Nationalsozialismus sind ein eigenes Genre mit eigenen Stereotypen, die besonders ein Regisseur - Andreas Dresen - zu vermeiden versucht.
Lesen Sie mehrIn Russland häuft sich die Zahl politisch motivierter Prozesse und Verurteilungen gegen Künstlerinnen und Künstler,...
Lesen Sie mehrHedy Lamarr, Hollywood-Ikone, ausgestattet mit einem außergewöhnlichen Erfindergeist, wäre im November 2024 110 Jahre alt geworden.
Lesen Sie mehrDie pogromartigen Ereignisse in Amsterdam am Vorabend des Gedenkens an die Novemberpogrome vom 8./9. November 1938 sind eine erschreckende Bestätigung einer Befürchtung.
Lesen Sie mehrDie Kultur ist bekanntermaßen nicht nur ein Spiegel unserer Gesellschaft, sondern auch ein Raum, in dem unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen.
Lesen Sie mehrHedy Lamarr war eine Ausnahmepersönlichkeit: Facettenreich, klug, kreativ, die schönste Frau der Welt.
Lesen Sie mehrDas Stadtmuseum von Bad Ischl, 1989 eröffnet, erzählte lange nur die Geschichte bis zum Tod des Kaisers 1916.
Lesen Sie mehrAnlässlich des 100. Todes-tags von Franz Kafka erschienen etliche neue Filme und Bücher. Ein Roundup.
Lesen Sie mehrIm Leopold Museum ist der erste große Überblick zur international begehrten „Neuen Sachlichkeit aus Deutschland“ in Wien zu sehen.
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien