Israel und Hamas: Zwei ungleiche Konfliktparteien
Kommentar von Nathan Spasić
Lesen Sie mehrKommentar von Nathan Spasić
Lesen Sie mehrMit einer Gruppe jüdischer Jugendlicher aus verschiedenen Ländern verbrachte ich das vergangene Jahr in Israel.
Lesen Sie mehrViel Aufregung gab es um die Beflaggung des Bundeskanzleramtes mit der israelischen Fahne anlässlich der Gewalteskalation im nicht endenwollenden Nah-Ost Konflikt. Zwei kontroversielle Beiträge zum Thema.
Lesen Sie mehrBoykott als Lösung? Unter dem Slogan „Boykott, Desinvestition und Sanktionen“ ruft die transnationale BDS-Bewegung zur wirtschaftlichen und kulturellen Ausgrenzung Israels auf. Der österreichische Nationalrat verurteilte die Bewegung vergangenes Jahr scharf.
Lesen Sie mehrArye Shalicar, Mitarbeiter im Büro des israelischen Ministerpräsidenten, Politologe und Schriftsteller, besuchte mit einer offiziellen israelischen Delegation den Sudan. Ein erster Schritt auf einer hoffnungsvollen Reise.
Lesen Sie mehrDie Bezeichnungen Palästinenser und Palästina gehen uns heute selbstverständlich über die Lippen. Doch Palästina als Beschreibung erlebte über die Jahrhunderte eine interessante und umstrittene Entwicklung.
Lesen Sie mehrDavid Dunetz, Klimaforscher und Nachhaltigkeitsspezialist, vermisst im NU-Gespräch Klimaschutz in Israel als Wahlkampfthema. Dabei hängt der Erfolg für den Wissenschaftler vor allem von politischen Entscheidungen ab.
Lesen Sie mehrMordechai Rodgold, israelischer Botschafter in Wien, im Gespräch über die „Abraham-Verträge“ und ihre Auswirkungen auf Israels Beziehungen zu seinen arabischen Nachbarn.
Lesen Sie mehrWie in Österreich macht sich auch in Israel eine Lockdown-Müdigkeit breit. Für orthodoxe und ultraorthodoxe Juden sind die Quarantäne-Maßnahmen besonders schwierig: Der eingeschränkte Zugang zum Internet spielt dabei eine zentrale Rolle.
Lesen Sie mehrKommentar von Martin Engelberg
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien