Normaler Pragmatismus
Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate haben Frieden geschlossen. Eine wirkliche Überraschung war die Ankündigung einer „Normalisierung“ der Beziehungen zwischen den beiden Ländern nicht.
Lesen Sie mehrIsrael und die Vereinigten Arabischen Emirate haben Frieden geschlossen. Eine wirkliche Überraschung war die Ankündigung einer „Normalisierung“ der Beziehungen zwischen den beiden Ländern nicht.
Lesen Sie mehrObwohl es in der muslimischen Theologie nach wie vor Stimmen gibt, die nicht im Dienste des Friedens sprechen: Ehrlichkeit wird über alle Religionen und Weltanschauungen hinweg als ein Grundwert gepriesen.
Lesen Sie mehrNachkommen von Juden aus arabischen Ländern bilden einen großen Teil der israelischen Bevölkerung. Deren gelungene Integration ist heute einer der Gründe für ihre geringe Beachtung in der internationalen Diskussion über die Konflikte im Nahen Osten.
Lesen Sie mehrDonald Trump muss in wenigen Wochen aus dem Weißen Haus ausziehen – auch wenn er das bis zuletzt nicht zugeben will. Sein Nachmieter steht fest: Joseph Robinette „Joe“ Biden jr. ist der gewählte US-Präsident.
Lesen Sie mehrNur ein Fünftel der jüdischen Wählerinnen und Wähler stimmte bei der US-Präsidentschaftswahl für Donald Trump. Es ist Joe Biden, der im Jänner mit der größten jüdischen Zustimmung seit Jahrzehnten ins Weiße Haus einziehen dürfte.
Lesen Sie mehrBerühmt wurde René Goscinny durch den unbeugsamen Gallier Asterix. Aus der Feder des französischen Comicautors stammen aber auch so unterschiedliche Figuren wie Isnogud, Lucky Luke und der kleine Nick. Gemeinsam ist ihnen der hintersinnige Humor ihres Schöpfers.
Lesen Sie mehrComics sind heute mehr denn je Schauplätze für das Grauen des Holocaust. Sie erlauben große Spielräume, um individuelle Schicksale und Zeitzeugenberichte lebendig zu machen – oft aus einer ganz persönlichen Perspektive. Eine Auswahl von Graphic-Novel-Neuerscheinungen zum Thema.
Lesen Sie mehrDie österreichische Bundesverfassung wird heuer hundert Jahre alt. Doch nicht nur ihre Inhalte sind zu wenig bekannt, auch die Tatsache, dass an der Entstehung dieser Verfassung maßgeblich der österreichische Jurist Hans Kelsen beteiligt war
Lesen Sie mehrWarum der jüdische Superschurke aus den „X-Men“ einer der interessantesten Marvel-Charaktere ist.
Lesen Sie mehrWer das Gefühl hat, ein verdammt lausiges Leben zu führen, fühlt sich in „American Splendor“ von Harvey Pekar sicher richtig wohl. Meisterhafter Sarkasmus aus dem US-amerikanischen Untergrund.
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien