Dajgezzen und Chochmezzen
Peter Menasse und Rainer Nowak haben sich diesmal in der ÖBB-Kantine am Wiener Praterstern getroffen.
Lesen Sie mehrPeter Menasse und Rainer Nowak haben sich diesmal in der ÖBB-Kantine am Wiener Praterstern getroffen.
Lesen Sie mehrThomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), über radikale Muslime und Bildungsreisen nach Israel. Ein Gespräch.
Lesen Sie mehrDas ist eine neue Serie in NU – und sie ist abgekupfert. „Vor 20 Jahren im Falter“ heißt unser Vorbild mit dem Untertitel „Wie wir wurden, was wir waren“.
Lesen Sie mehrDie je eigene Geschichte der Mitgliedstaaten der EU lässt sie unterschiedlich auf die Vergangenheit schauen. Dessen ungeachtet geht es in der gemeinsamen Union um eine Aufarbeitung der Geschichte als Lernmaterial für eine bessere Zukunft.
Lesen Sie mehrWir wollten einen Ort finden, an dem man Marika Lichter nicht vermutet. Das aber ist geradezu ein Ding der Unmöglichkeit. Sie fühlt sich überall zu Hause, was auch stimmt. Lichter ist Allround- Künstlerin, Dancing Star, karitativ engagiert gegen Gewalt in...
Lesen Sie mehrAm 17. März, und damit vor Erscheinen von NU, wurde in Israel gewählt. Unser Korrespondent aus Jerusalem, Johannes Gerloff wagt eine Prognose: Selbst wenn die Situation einträte, dass Benjamin Netanjahu abgewählt würde, wäre mehr als fraglich, ob sich an der...
Lesen Sie mehrWenn es ein Land auf der Welt gibt, in dem man sich nie langweilt, ist es Israel.
Lesen Sie mehrUm die Opfer des Vernichtungslagers Auschwitz nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, kehrten die ehemaligen Lagerinsassen nach der Befreiung zurück – mit dem Ziel, eine Gedenkstätte aufzubauen.
Lesen Sie mehrDie Geschichte der Vertreibung und des Exils der jüdischen Mitglieder und Kandidaten der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung (WPV) ist noch längst nicht zu Ende erzählt. Ein Beispiel ist das Schicksal des Sonderpädagogen Milan Morgenstern.
Lesen Sie mehrDavid Eisenberg über sein Leben als Rabbiner und über kulturelle Unterschiede zwischen Manchester und seiner Geburtsstadt Wien.
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien