Jüdisches Magazin für Politik und Kultur
  • ÜBER UNS
  • WERBEN IM NU
  • ABO / VERKAUF
  • HEFTE
    • 1/2023
    • 4/2022
    • 3/2022
    • 2/2022
    • 1/2022
    • 4/2021
    • 3/2021
    • 2/2021
    • 1/2021
    • 4/2020
    • 3/2020
    • 2/2020
    • 1/2020
    • 4/2019
    • 3/2019
    • 2/2019
    • 1/2019
    • 4/2018
    • 3/2018
    • 2/2018
    • 1/2018
    • 4/2017
    • 3/2017
    • 2/2017
    • 1/2017
    • 4/2016
    • 3/2016
    • 2/2016
    • 1/2016
  • REDAKTIONSTEAM
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
  • NU
  • Dossier
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
  • NU
  • Dossier
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
Jüdisches Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Archiv

Tel Aviv – ein Déjà-vu

Danielle Spera von Danielle Spera
2. Juli 2014
in Archiv
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAls e-Mail senden

Von Danielle Spera

Die vergangenen Tage sind erfüllt von Sorge um die Verwandten und Freunde, und dann kommt eine Schlagzeile, die tiefe Erinnerungen auslöst: „Tel Aviv bereitet sich auf Raketenangriffe vor.“ Ein Déjà-vu. Im Jänner 1991 ließ Saddam Hussein die ersten Scud-Raketen auf Tel Aviv abfeuern, ich war als Reporterin für den ORF im Einsatz. Ohne zu zögern hatte ich mich dafür gemeldet. Doch gleich nach der Ankunft auf dem Ben-Gurion-Flughafen holt mich die Realität ein: Einschulung für einen eventuellen Angriff mit chemischen Waffen.

Jeder bekommt ein kleines braunes Köfferchen mit auf den Weg. Die Gasmaske und eine Atropinspritze mit riesiger Nadel. „Einfach die Spritze durch die Kleidung in den Oberschenkel rammen. Nur nicht viel nachdenken!“, sagt die junge Soldatin zu mir. Wir wünschen einander Glück. Die Fahrt vom Flughafen ins Zentrum ist unheimlich. Zigmal hatte ich diesen Weg schon zurückgelegt. Doch diesmal erschien die sonst pulsierende Mittelmeermetropole menschenleer, die Häuser verdunkelt.

Kurz nach meiner Ankunft im TV-Studio heulen die Sirenen. Hektisch laufen wir in den Schutzraum und versuchen, die Gasmasken aufzusetzen. Der Raum ist eng und stickig, die Assoziation zu Auschwitz allgegenwärtig, nur gibt es hier Gasmasken. Wir versuchen miteinander zu kommunizieren, aus den Öffnungen der Masken kommen dumpfe, seltsame Geräusche. Die Israelis agieren mit unglaublicher Disziplin, einer Disziplin, die durch die jahrzehntelange Bedrohung in Fleisch und Blut übergegangen ist. Ein Land im Ausnahmezustand. War wirklich je Frieden? Ob die Gasmasken noch immer funktionieren?

Vorheriger Beitrag

Die Profiteure sind immer noch da

Nächster Beitrag

Die stillen Helden

Danielle Spera

Danielle Spera

Danielle Spera ist NU-Herausgeberin und Geschäftsführerin von KMJ – Kultur.Medien.Judentum. Sie leitete bis Juli 2022 das Jüdische Museum Wien und war davor langjährige ORF-Journalistin und Moderatorin.

Aktuelle Ausgabe​



Bestellen Sie jetzt Ihr Abo!

  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorien

  • 20 Jahre NU
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bücher
  • Das vorletzte Wort
  • Dossier
    • Comics
    • Israel und die Welt
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Humor
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
    • Koscher & Co
    • Koscherer Sex
    • Osteuropäisches Judentum
    • Toleranz
    • Wissenschaft
    • Wokeness
  • Israel / Naher Osten
  • Jüdisches Leben
  • Kultur
  • Politik
  • Rabbinische Weisheiten
  • Religion
  • Unterwegs mit
  • Zeitgeschichte

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werben im NU
  • Dossier
  • Politik
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Rabbinische Weisheiten
  • Zeitgeschichte
  • Religion
  • Jüdisches Leben
  • Das vorletzte Wort
  • Archiv
  • 20 Jahre NU
  • Hefte
  • Redaktionsteam

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen