Jüdisches Magazin für Politik und Kultur
  • ÜBER UNS
  • WERBEN IM NU
  • ABO / VERKAUF
  • REDAKTIONSTEAM
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
Jüdisches Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Israel / Naher Osten

Aus dem Windschatten an die Spitze

René Wachtel von René Wachtel
31. Juli 2020
in Israel / Naher Osten

Neues Team, neue Ziele: Start-Up Nation sitzt im internationalen Radrennzirkus fest im Sattel. Foto: ©Israel Cycling Academy

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAls e-Mail senden

Ein israelisches Team wird heuer am bedeutendsten Radsportereignis der Welt teilnehmen. Die Tour de France könnte zum Höhepunkt für die neue Profimannschaft werden.

Als vor fünf Jahren Israels Cycling Academy Team gegründet wurde, um den Radsport im Land zu fördern, stand man noch am Start der ersten großen Etappe. Doch der Plan ist aufgegangen, denn seit der Übernahme durch den israelisch-kanadischen Milliardär Sylvan Adams ist die Entwicklung, passend zur Sportart, rasant. Schon 2018 brachte Adams den Start des Giro d’Italia nach Israel: Drei Etappen wurden in Israel durchgeführt, auch als Hommage an den großartigen italienischen Radrennfahrer Gino Bartali, der 700 Juden vor den Nazis rettete (siehe NU 1/2018: „Tribut an einen stillen Helden“). Der nächste entscheidende Schritt folgt in diesem Jahr: Das israelische Team hat eine Lizenz als UCI World Team erhalten, die es den Sportlern erlaubt, beim bedeutendsten Rennen – und dem drittgrößten Sportereignis weltweit – mitzufahren: der Tour de France. 

Der Grundstein dafür wurde voriges Jahr gelegt, als das Cycling Academy Team 72 Podestplätze belegte (darunter 30 Saisonsiege) und im UCI-Ranking letztlich auf Platz 19 gereiht wurde. Unter anderem erstrampelte der Belgier Ben Hermans den Sieg bei der Österreich-Radrundfahrt. Für das junge Team ändert sich nun durch die neu erworbene Lizenz viel, unter anderem der Name: Fortan firmieren die Radler unter Israel Start-Up Nation Team. Das wiederum erinnert an den neuen Hauptsponsor, Israel Start-Up Nation Central. Außerdem ging das Team im Bereich Marketing und Produktentwicklung eine Kooperation mit dem Formel-1-Rennstall Williams ein. An den beiden Formel-1-Boliden wird künftig das Logo des israelischen Radteams prangen.

Siege sammeln

Auch personell wurde der israelische Rennstall internationaler und größer. Ähnlich wie beim Profifußball wurden internationale Sportler ins Team geholt: Insgesamt wurden vierzehn neue Radfahrer engagiert – darunter die drei Deutschen André Greipel, Rick Zabel und Nils Pot, wobei Letzterer auch als Kapitän der Mannschaft im Einsatz ist. Als stärkster Bergfahrer gilt der Ire Dan Martin, der 30-jährige Vorarlberger Matthias Brändle steuerte 2019 drei Etappensiege bei.

Anfang des Jahres waren die Israelis bereits in Südamerika unterwegs und nahmen an der Australien-Tour teil, ab März wird der Schwerpunkt nach Europa verlegt, Höhepunkt wird im Juli die Tour de France sein. Schon bei der Kolumbien-Rundfahrt im Februar erreichte Itamar Einhorn als erster Israeli überhaupt einen Podiumsplatz: Er belegte in der zweiten Etappe den dritten Rang. Die Prognose vieler Kommentatoren, das Start-Up Nation Team würde frischen Wind in den Radsport bringen und die World Tour 2020 bereichern, dürfte sich jedenfalls bewahrheiten.

Bild: ©Israel Cycling Academy
Vorheriger Beitrag

„Die Stadt, die mich erniedrigt hatte!“

Nächster Beitrag

Festspiel-Highlights 2020

René Wachtel

René Wachtel

lebt in Wien und ist Kultusrat für CHAJ-Jüdisches Leben in der IKG.

Aktuelle Ausgabe​



Bestellen Sie jetzt Ihr Abo!

  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wählen Sie aus

  • 20 Jahre NU
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bücher
  • Das vorletzte Wort
  • Dossier
    • 75 Jahre Israel
    • Chassidismus
    • Comics
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Israel und der Terror
    • Israel und die Welt
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Jüdische Aristokratie
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Humor
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
    • Koscher & Co
    • Koscherer Sex
    • Medien und Israel
    • Osteuropäisches Judentum
    • Toleranz
    • Wahlen 2024
    • Wissenschaft
    • Wokeness
  • Israel / Naher Osten
  • Jüdisches Leben
  • Kultur
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Rabbinische Weisheiten
  • Religion
  • Unterwegs mit
  • Zeitgeschichte

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werben im NU
  • Dossier
  • Politik
  • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Rabbinische Weisheiten
  • Zeitgeschichte
  • Religion
  • Jüdisches Leben
  • Das vorletzte Wort
  • Archiv
  • 20 Jahre NU
  • Redaktionsteam

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen