„Da waren unsere Juden schon fort“
Am Anfang der Zweiten Republik stand Abgrenzung zum NS-Regime im Vordergrund.
Lesen Sie mehrAm Anfang der Zweiten Republik stand Abgrenzung zum NS-Regime im Vordergrund.
Lesen Sie mehrDas von der österreichischen Bundesregierung vage angekündigte „Holocaust-Museum“ bleibt eine Idee, deren Umsetzung sich sicher verzögern wird. von Gerhard Jelinek Nichts wirkt stärker als eine Erzählung über das persönliche Erleben. Im Falle von Holocaust-Opfern, ist es das Erzählen über persönliches...
Lesen Sie mehrApple Store Das Kaufhaus Zwieback um 1914 in der Kärtner Straße. ©F. Feldegg - Friedrich Ohmanns Entwürfe Der Apple Store auf der Kärntner Straße in Wien ist ein Anziehungspunkt für Fans der Produkte des gefragten Softwareentwicklers. Auch hinter der Fassade...
Lesen Sie mehrÖsterreich 2000: Bildung der Koalition zwischen ÖVP und FPÖ/Wolfgang Schüssel und Jörg Haider, international stark kritisiert; EU-Sanktionen gegen Österreich werden verhängt. 2002: Zerfall der FPÖ-Regierungsmannschaft, Neuwahlen. ÖVP ist klare Wahlsiegerin. 2004: Heinz Fischer (SPÖ) wird Bundespräsident. 2006: SPÖ gewinnt Nationalratswahl,...
Lesen Sie mehrDie Thesen des Neurologen und Psychiaters Viktor Frankl gingen um die Welt.
Lesen Sie mehrKommentar von Andrea Schurian
Lesen Sie mehrDer US-amerikanische Historiker und Holocaustforscher Efraim Zuroff arbeitete seit 1978 für das Simon Wiesenthal Center.
Lesen Sie mehrPortugals jüdische Geschichte ist von Höhen und Tiefen geprägt.
Lesen Sie mehrAls junge Frau floh Rita Schwarcz 1939 nach Venezuela.
Lesen Sie mehrKnapp vor seinem 30-jährigen Bestehen wurde der Nationalfonds einer umfassenden Reform unterzogen.
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien