Israel – Tristesse und dennoch Hoffnung
Kommentar von Martin Engelberg
Lesen Sie mehrKommentar von Martin Engelberg
Lesen Sie mehrIn den letzten Monaten ist sein Name in New York und darüber hinaus in vieler Munde: Zohran Mamdani.
Lesen Sie mehrKommentar von Andrea Schurian Seit tausende Hamas-Kämpfer, palästinensische Mitläufer und gar nicht so wenige Mitarbeiter der UN-Flüchtlingsorganisation UNRWA am 7. Oktober 2023 in südisraelischen Dörfern grausamst wüteten, wächst auf der ganzen Welt, nein, nicht etwa Anti-Islamismus, sondern Israel- und Judenfeindlichkeit....
Lesen Sie mehrVon 2015 bis 2025 war Götz Schrage Bezirksrat der SPÖ Neubau.
Lesen Sie mehrDas ohnehin seit langem schwierige Verhältnis der Europäischen Union mit Israel befindet sich in schweren Turbulenzen. von Michael J. Reinprecht Der österreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl (ÖVP) – seit Jahren engagiert im Kampf gegen Antisemitismus und gegen einseitige Verurteilungen Israels –...
Lesen Sie mehrWusstest du, dass die kleinsten Handlungen richtig Großes bewegen können, wenn sie nur oft genug durchgeführt werden? Von Lisa Fenz-Stadtherr, Fabian Gaida und Natasha Macheiner Hast du schon einmal versucht, mit Wasser ein Loch in einen Stein zu bohren? Klingt...
Lesen Sie mehrÖsterreich 2000: Bildung der Koalition zwischen ÖVP und FPÖ/Wolfgang Schüssel und Jörg Haider, international stark kritisiert; EU-Sanktionen gegen Österreich werden verhängt. 2002: Zerfall der FPÖ-Regierungsmannschaft, Neuwahlen. ÖVP ist klare Wahlsiegerin. 2004: Heinz Fischer (SPÖ) wird Bundespräsident. 2006: SPÖ gewinnt Nationalratswahl,...
Lesen Sie mehrAn vielen US-Universitäten steht seit Monaten nicht mehr die Forschung im Mittelpunkt.
Lesen Sie mehrVon Wien nach Damaskus, von Bahrain nach Buenos Aires: Rabbiner Abraham Cooper, stellvertretender Direktor des Simon-Wiesenthal-Centers in Los Angeles...
Lesen Sie mehrAnlässlich der Feier zum israelischen Unabhängigkeitstag hielt die Schwester einer seit über 600 Tagen in Gaza festgehaltenen israelischen Geisel im Palais Liechtenstein eine Rede.
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien