Ende der Freundschaft
Von 2015 bis 2025 war Götz Schrage Bezirksrat der SPÖ Neubau.
Lesen Sie mehrVon 2015 bis 2025 war Götz Schrage Bezirksrat der SPÖ Neubau.
Lesen Sie mehrDas ohnehin seit langem schwierige Verhältnis der Europäischen Union mit Israel befindet sich in schweren Turbulenzen. von Michael J. Reinprecht Der österreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl (ÖVP) – seit Jahren engagiert im Kampf gegen Antisemitismus und gegen einseitige Verurteilungen Israels –...
Lesen Sie mehrWusstest du, dass die kleinsten Handlungen richtig Großes bewegen können, wenn sie nur oft genug durchgeführt werden? Von Lisa Fenz-Stadtherr, Fabian Gaida und Natasha Macheiner Hast du schon einmal versucht, mit Wasser ein Loch in einen Stein zu bohren? Klingt...
Lesen Sie mehrÖsterreich 2000: Bildung der Koalition zwischen ÖVP und FPÖ/Wolfgang Schüssel und Jörg Haider, international stark kritisiert; EU-Sanktionen gegen Österreich werden verhängt. 2002: Zerfall der FPÖ-Regierungsmannschaft, Neuwahlen. ÖVP ist klare Wahlsiegerin. 2004: Heinz Fischer (SPÖ) wird Bundespräsident. 2006: SPÖ gewinnt Nationalratswahl,...
Lesen Sie mehrAn vielen US-Universitäten steht seit Monaten nicht mehr die Forschung im Mittelpunkt.
Lesen Sie mehrVon Wien nach Damaskus, von Bahrain nach Buenos Aires: Rabbiner Abraham Cooper, stellvertretender Direktor des Simon-Wiesenthal-Centers in Los Angeles...
Lesen Sie mehrAnlässlich der Feier zum israelischen Unabhängigkeitstag hielt die Schwester einer seit über 600 Tagen in Gaza festgehaltenen israelischen Geisel im Palais Liechtenstein eine Rede.
Lesen Sie mehrSeit dem 3. März 2025 ist die langjährige Vorsitzende der NEOS Beate Meinl-Reisinger österreichische Außenministerin.
Lesen Sie mehrEin Schnurrbart da, ein Sticker dort, ein Kommentar quer über ein Wahlplakat und das nächste vielleicht gleich heruntergerissen.
Lesen Sie mehrKommentar von Andrea Schurian Zweiundzwanzig strapaziöse Wochen lang durften wir der längsten Koalitionspartnersuche seit 1945 beiwohnen. Allabendlich tauchten die Koalitionsschmiede via TV-Nachrichten in unseren Wohnzimmern auf und servierten vorgekaute Wortsalate. Selbst Bundespräsident Alexander Van der Bellen war in seinen Koalitionsanbahnungs-Begleitkommentaren...
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien