Hoppauf, Herr Jud!
Die Hakoah feiert ihren 100. Geburtstag. NU hat Geschichte und Gschichtln des jüdischen Sportvereins zusammengetragen.
Lesen Sie mehrDie Hakoah feiert ihren 100. Geburtstag. NU hat Geschichte und Gschichtln des jüdischen Sportvereins zusammengetragen.
Lesen Sie mehrNur zwei Jahre war er hier, aber er hat mit seinen kreativen Ideen für viel Aufsehen gesorgt. Guy Feldman, stellvertretender Missionschef der israelischen Botschaft, hat mit seiner Fantasie Projekte wie die Israel-Straßenbahn, die um den Ring fährt und dort tolle...
Lesen Sie mehrIn der Auseinandersetzung der Kultusgemeinde mit der Regierung ist hinsichtlich des Stils und der Strategie ein interessantes Phänomen der Juden unserer Generation, der so genannten zweiten nach der Schoah, zu beobachten: Nachdem es der Kultusgemeinde in den Jahrzehnten nach dem...
Lesen Sie mehrEntlang der tragischen Lebensgeschichte der fünfzehnjährigen Kathe Lasnik rekonstruiert Espen Søbye die Nazi-Herrschaft in Norwegen. Ein lesenswertes Buch.
Lesen Sie mehrLouis Begley erklärt in seinem neuen Buch „Der Fall Dreyfus: Teufelsinsel, Guantánamo, Alptraum der Geschichte“, was uns ein Justiz-„Irrtum“ des 19. Jahrhunderts heute noch zu sagen hat.
Lesen Sie mehrErnst Eisenmayer, Jahrgang 1920, ging mit Erich Fried zur Schule, schaffte es aus Dachau und konnte nach London emigrieren. Er lebte später in Carrara, Amsterdam und Wien. Doch nun musste er die Stadt verlassen. Denn in das neue Altersheim im...
Lesen Sie mehrIn der Seitenstettengasse hat ein original jüdisches „Books & Bagels“- Geschäft eröffnet. Wie in New York und Zürich! Eine kleine Sensation für Wien. Noch mehr für das Viertel.
Lesen Sie mehrUnter Ariel Muzicants Führung baut die Israelitische Kultusgemeinde ein neues jüdisches soziales Zentrum in Wien. Kritik, dass damit ein Ghetto entstehe, kann oder will er nicht nachvollziehen. Das Echo sei vorwiegend positiv, sagt er NU. Und sammelt daher Spenden für...
Lesen Sie mehrDie Finanzprobleme der Israelitischen Kultusgemeinde sind mehr als besorgniserregend. Ariel Muzicants Finanzpolitik hat keinen Erfolg gehabt. Darüber hinaus lässt die Bundesregierung die Gemeinde im Regen stehen. Die Situation scheint völlig verfahren.
Lesen Sie mehr70 Jahre nach seiner Flucht nach Großbritannien wurde Erich Reich in den Adelsstand erhoben. NU erzählte er sein Leben.
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien