Korruption, Bankrott und Antisemitismus
Der Panama-Skandal von 1893 war einer der größten politischen und finanziellen Skandale des 19. Jahrhunderts in Frankreich.
Lesen Sie mehrDer Panama-Skandal von 1893 war einer der größten politischen und finanziellen Skandale des 19. Jahrhunderts in Frankreich.
Lesen Sie mehrDie wichtigste Fluchtroute der Nazis über die Alpen nach Südtirol, Italien, Südamerika oder in den Nahen Osten hieß „Klosterlinie“. Nomen est omen. Viele Einrichtungen der katholischen Kirche boten tausenden Kriegsverbrechern, Nazi-Bonzen, Ustascha-Leuten, ukrainischen und französischen Kollaborateuren Zuflucht und Unterschlupf. Von...
Lesen Sie mehrAm 13. Mai 1939 lösen die Matrosen des deutschen Luxus-Dampfers MS St. Louis im Hamburger Hafen die Leinen.
Lesen Sie mehrUnter den tausenden Österreicherinnen und Österreichern, die in Lateinamerika Zuflucht fanden, waren auch Miriam Rothbacher und die Familie von Arnold Pollak.
Lesen Sie mehrNach dem sogenannten Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich im Jahr 1938 mussten tausende Jüdinnen und Juden, aber auch Personen, die mit Juden verheiratet waren, aus ihrer Heimat flüchten.
Lesen Sie mehrDer Amazonas gilt als Synonym für unberührte Natur, eine exotische Tierwelt und indigene Kulturen.
Lesen Sie mehrDie Geschichte der B'nei Anusim (Hebräisch für „Kinder der Zwangsbekehrten“) ist eine Geschichte der Verfolgung, des Überlebens und der Wiederentdeckung.
Lesen Sie mehrMitten in den grünen Hügeln Costa Ricas östlich von San José, hat Paul Siegel einen Ort geschaffen, der an die Ideale erinnert, mit denen die ersten Kibbutzim in Israel gegründet wurden – nur mit mehr tropischem Regenwald und weniger Negev-Wüste....
Lesen Sie mehrDina Siegel, Direktorin des Lateinamerika-Institutes des American Jewish Committees (AJC) ist eine ausgewiesene Expertin für die jüdischen Gemeinden in Zentral- und Südamerika.
Lesen Sie mehrDie Annäherung zwischen Israel und Serbien markiert nicht nur eine neue Phase in den bilateralen Beziehungen.
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien