25 Menschen
Die NU-Redaktion hat zum 25. Jubiläum aus hunderten Vorschlägen 25 Persönlichkeiten der Wiener Nachkriegsgeschichte ausgewählt.
Lesen Sie mehrDie NU-Redaktion hat zum 25. Jubiläum aus hunderten Vorschlägen 25 Persönlichkeiten der Wiener Nachkriegsgeschichte ausgewählt.
Lesen Sie mehrÖsterreich 2000: Bildung der Koalition zwischen ÖVP und FPÖ/Wolfgang Schüssel und Jörg Haider, international stark kritisiert; EU-Sanktionen gegen Österreich werden verhängt. 2002: Zerfall der FPÖ-Regierungsmannschaft, Neuwahlen. ÖVP ist klare Wahlsiegerin. 2004: Heinz Fischer (SPÖ) wird Bundespräsident. 2006: SPÖ gewinnt Nationalratswahl,...
Lesen Sie mehrKommentar von Andrea Schurian
Lesen Sie mehrHappy Birthday, liebes Nu...
Lesen Sie mehrNU Mitbegründer Martin Engelberg blickt auf 25 Jahre NU Magazin zurück. Von Martin Engelberg Nu.Nu?!Nu Nu!! Mit dieser so zutiefst jüdischen Konversation begannen wir unser erstes NU-Heft im April 2000 und erklärten den Namen unseres Zeitungsprojektes wie folgt: Nu reimt...
Lesen Sie mehrIm Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von NU fand am 24. Juni 2025 im Möbelmuseum Wien ein besonderer Abend unter dem Titel "Jüdisches Leben in Wien" statt. Zentraler Bestandteil des Abends war die Präsentation des 100. Magazins von NU. Festrednerin war...
Lesen Sie mehrDer 7. Oktober 2023 war kein Einschnitt, sondern ein Bruch. Eine tektonische Verschiebung, die unsere Gegenwart neu sortiert hat. Innerhalb weniger Stunden zeigte sich, was viele von uns schon lange gespürt hatten: Dass es kein kollektives „Nie wieder" gibt, das...
Lesen Sie mehrLiteratur spielt in den Ländern Lateinamerikas eine große Rolle.
Lesen Sie mehrAls eine der schillerndsten Persönlichkeiten der lateinamerikanischen Kunstszene mit ihren monumentalen Installationen, partizipativen Happenings und farbenprächtigen Skulpturen hat Marta Minujín die Grenzen der Kunst immer wieder aufs Neue ausgelotet.
Lesen Sie mehrDie Geschichte der organisierten Kriminalität in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist eng mit der Entwicklung transnationaler Netzwerke, gesellschaftlicher Umbrüche und ökonomischer Machtkämpfe verbunden. Innerhalb dieser Sphären sticht eine Gruppe besonders hervor: die sogenannte Kosher Nostra – ein informeller...
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien