Zur Öffentlichkeitsarbeit der IKG
Soll der Praesident der IKG sich zur Politik dieses Landes aeussern und soll er der einzige sein, der dies tut? Diese Frage beantworten die Mitglieder unserer Gemeinde sehr unterschiedlich.
Lesen Sie mehrSoll der Praesident der IKG sich zur Politik dieses Landes aeussern und soll er der einzige sein, der dies tut? Diese Frage beantworten die Mitglieder unserer Gemeinde sehr unterschiedlich.
Lesen Sie mehr„Zwischen Gottesstaat und Demokratie“ führt durch die bunte Vereinslandschaft der österreichischen Muslime.
Lesen Sie mehrDer General Settlement Fund, also der Allgemeine Entschaedigungsfonds, ist die Hauptsaeule des vergangenen Jaenner endverhandelten Entschaedigungspakets fuer Opfer von Vermoegensentzuegen durch das NS-Regime.
Lesen Sie mehrDer Chef de Cuisine, Regisseur Barrie Kosky, spricht mit "Nu" über sein neues Stück "Dafke!", das den Auftakt zu seiner Wiener Trilogie "Jewtopia" bildet.
Lesen Sie mehrIKG-Präsident Ariel Muzicant spricht mit NU über die kommende Wahl, über Frust im Kultusrat und über eine mögliche Statuten- und Wahlrechtsreform.
Lesen Sie mehrNU sprach mit David Stecher, dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates der jüdischen Gemeinde in Prag, über jüdisches Leben vor und nach 1989, die Schwierigkeiten, eine jüdische Frau zu finden, und den immer besser werdenden koscheren Wein aus Tschechien.
Lesen Sie mehrBei Erscheinen dieser Ausgabe von NU wird Avigdor Lieberman aller Wahrscheinlichkeit nach bereits Außenminister von Israel sein. Groß ist schon jetzt das Entsetzen darüber. Wie ist das möglich? Schert sich Israel nicht mehr um sein Image? Wie soll es da...
Lesen Sie mehrAls ich vor mehr als einem Jahr Österreich verließ und nach Berlin übersiedelte, sagte ein israelischer Diplomat, der in beiden Ländern gedient hatte, zu mir: „Was die Haltung gegenüber Juden und Israel betrifft, ist Deutschland im Vergleich zu Österreich ein...
Lesen Sie mehrDie Österreichische Nationalbibliothek ist Vorreiterin bei der Restitution. NU sprach mit ihrer Generaldirektorin Johanna Rachinger über Gerechtigkeit und ihre Pläne, den Heldenplatz zum „Platz der Bücher“ zu machen.
Lesen Sie mehrPaul Lendvai, Osteuropa-Experte des ORF, Buchautor, Herausgeber der "Europäischen Rundschau" und Doyen der Österreich-Korrespondenten, im NU-Interview über "den erstmals seit 1945 real wachsenden Antisemitismus in Europa". Kritik an Israel sei legitim, häufig habe sie jedoch eine klar antijüdische Stoßrichtung. In...
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien