Vor 15 Jahren im NU
Warum wir wurden und wie wir waren
Lesen Sie mehrWarum wir wurden und wie wir waren
Lesen Sie mehrDer Autohersteller BMW feiert in diesem Jahr sein hundertjähriges Jubiläum. Das Unternehmen verdankt seine Existenz dem österreichischen Juden Camillo Castiglioni, der die Firma 1919 vor dem Untergang rettete und sie zu einem der bedeutendsten Automobil- Hersteller machte. In den Festschriften...
Lesen Sie mehrRainer Nowak und Peter Menasse treffen sich zum Dajgezzen neuerdings beim Fernsehsender OKTO. Zu sehen jeden Dienstag und Donnerstag um 20.00 Uhr live oder in der OKTOTHEK (www.okto.tv).
Lesen Sie mehrDer erste Beitrag zu einem selbstbestimmten Leben von Frauen kam noch vor Erfindung der „Pille“ vom österreichischen Gynäkologen Hermann Knaus. Seine Entdeckung der fruchtbaren Tage im Monatszyklus war bahnbrechend. Knaus war während der Nazi-Diktatur ein opportunistischer Mitläufer. Er war jedoch...
Lesen Sie mehrDer Präsidentschaftswahlkampf in den USA sorgt für Diskussionen innerhalb der jüdischen Gemeinden. Diskutiert wird nicht so sehr über die Kandidaten, sondern vor allem über die Tochter von Donald Trump, Ivanka, die 2009 vor ihrer Hochzeit mit Jared Kushner zum Judentum...
Lesen Sie mehrIm traditionellen Judentum ermöglicht das jüdische Recht (Halacha), dass Menschen, die nicht jüdisch geboren wurden, vor einem Beit Din (Rabbinatsgericht) zum Judentum konvertieren können, indem sie in Anwesenheit von drei Dayanim (Rabbinatsrichtern) in einer Mikwe (jüdisches Ritualbad) untertauchen – vorausgesetzt,...
Lesen Sie mehrNach alter Tradition ist Jude, wer jüdische Eltern oder zumindest eine jüdische Mutter hat – oder nach bestimmten Kriterien zum Judentum übergetreten ist. Diese Definition gilt auch für alle jüdisch-progressiven Gemeinden in Europa und die meisten liberalen Gemeinden weltweit.
Lesen Sie mehrWenn Moran Haynal erzählt, wie er Schritt für Schritt zu einem Sofer, einem Schreiber von heiligen Texten, geworden ist, dann hat man Bilder vor Augen, die man schwer unterbringt in der heutigen Welt, und was sollte man da anderes sein...
Lesen Sie mehrUmstrittene Aussagen gehören für den früheren Londoner Bürgermeister Ken Livingstone zum politischen Tageshandwerk. Mit der Behauptung, dass Hitler „ein Anhänger des Zionismus war, bevor er durchdrehte und sechs Millionen Juden ermordete“, stürzte er aber seine Labour Party in eine veritable...
Lesen Sie mehrAnita Haviv-Horiner ist gebürtige Wienerin, lebt in Israel und arbeitet in der politischen Bildung mit Schwerpunkt auf dem deutsch-israelischen Dialog. In ihrem neuen Buch berichten Deutsche, die in Israel, und Israelis, die in Deutschland leben, über ihre besondere Lebenssituation.
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien