Ewigen Genuss verspüren
Interview mit dem Leiter der „Baum des Lebens“-Kabbala-Gruppe in Wien.
Lesen Sie mehrInterview mit dem Leiter der „Baum des Lebens“-Kabbala-Gruppe in Wien.
Lesen Sie mehrWas verschlägt einen Kabbala-Rabbiner nach Wien? Chaim Malowicki hat es NU erzählt. Von Martin Engelberg (Bericht) und Peter Rigaud (Fotos) Rabbiner Chaim Malowicki stammt sowohl väterlicher- als auch mütterlicherseits aus den angesehensten chassidisch-rabbinischen Familien. Er gehört sozusagen zu den Windsors,...
Lesen Sie mehrEin israelischer Fernsehsender filmte auf Anordnung von Außenminister Avigdor Lieberman, wie der türkische Botschafter Ahmet Celikkol in die Knesset bestellt wurde, um zu einer antisemitischen und antiisraelischen Serie Stellung zu beziehen, in der Mossad-Agenten Babys entführen und Kriegsverbrechen begehen. Soweit...
Lesen Sie mehrEnde Juni 2009 befasste sich eine EU-Konferenz in Prag mit ungelösten Fragen der Restitution jüdischen Eigentums. Die Konferenz endete mit einem weitreichenden, aber rechtlich unverbindlichen Aktionsplan.
Lesen Sie mehrDas iranische Atomprogramm sorgt in Israel und in den jüdischen Gemeinden in aller Welt für Beunruhigung und Sorge. Simone Dinah Hartmann, Mitbegründerin von „Stop the Bomb“, hat sich dem Einsatz gegen eine iranische Atombombe verschrieben.
Lesen Sie mehrDiesmal habe ich besonders sorgfältig reflektiert, bevor ich diese Kolumne geschrieben habe. Es ist mir nämlich aufgefallen, dass ich eigentlich immer nur über zwei Themen schreibe. Erstens darüber, was gewisse Nichtjuden den Juden antun. Zweitens darüber, was gewisse Juden den...
Lesen Sie mehrSeit dem 13. November erinnert eine Gedenktafel im Ernst-Happel-Stadion daran, dass hier im November 1939 über tausend Juden interniert und rassekundlich vermessen wurden, bevor sie ins KZ Buchenwald deportiert wurden. NU sprach mit einem, der überlebt hat.
Lesen Sie mehrDie Stellungnahmen von Vertretern jüdischer Gemeinden zu tagespolitischen Themen in der breiten Öffentlichkeit erregen oft, innerhalb wie auch außerhalb dieser Gemeinden, hitzige Debatten über ihre Legitimität und Zweckmäßigkeit.
Lesen Sie mehrAlexia Weiss erzählt, wie sie auf die Idee kam, einen Roman zu schreiben, und warum das Zusammenleben von Juden und Nichtjuden für sie nach wie vor nichts „Normales“ hat.
Lesen Sie mehrRede von Dr. Nurit Peled-Elhanan, Mutter der bei einem Selbstmordanschlag in Jerusalem im September 1997 getöteten Smada Elhanan, 13. Die Rede wurde am Freitag, dem 8. Juni bei der Mahnwache der Internationalen Frauen in Schwarz gehalten.
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien