Die Dunkelziffer ist riesig
Trotz internationaler Anstrengungen bleibt die Restitution von Raubkunst der Nazi-Zeit ein schwieriges Unterfangen.
Lesen Sie mehrTrotz internationaler Anstrengungen bleibt die Restitution von Raubkunst der Nazi-Zeit ein schwieriges Unterfangen.
Lesen Sie mehrDie Karäer sind - obwohl weitgehend unbekannt - Teil der jüdischen Welt. Obwohl die meisten Karäer nach 1948 nach Israel auswanderten, gibt es heute noch kleine Gemeinden in der Türkei, in Ägypten, Litauen, auf der Krim und sogar in Paris...
Lesen Sie mehrPrinz Harry in Nazi-Uniform erinnert die Briten an dunkle Seiten ihrer Vergangenheit.
Lesen Sie mehrSeit 350 Jahren leben Juden in Amerika. Philipp Steger hat sich für NU angesehen, wie dieses Jubiläum in der Öffentlichkeit begangen wird. Fazit: Die Schattenseiten werden weitgehend ausgeblendet.
Lesen Sie mehrIhnen wird teils mit Feindseligkeit, dann wieder mit übertriebener Freundlichkeit begegnet, und doch wollen sie selbst oft nur eines sein: Bürger wie alle anderen auch. Der Schweizer Autor Charles Lewinsky zeichnet in "Ein ganz gewöhnlicher Jude" einen beklemmend zutreffenden Befund...
Lesen Sie mehrMit "Melnitz" legt der Schweizer Autor Charles Lewinsky nun einen über 700 Seiten langen Familienroman vor. Einen jüdischen Familienroman, der viele Facetten Schweizer Judentums zwischen dem Ende des 18. und der Mitte des 20. Jahrhunderts detailreich und äußerst liebevoll beleuchtet.
Lesen Sie mehrMadonna und viele andere Prominente haben die Kabbalah, oder was davon übrig blieb, als neue Ersatzreligion entdeckt und begeben sich auf Pilgerfahrt. Nicht nur in den USA erfreuen sich die so genannten Kabbalah Center regen Zulaufs. Nicht weniger als 3,5...
Lesen Sie mehrDie Klezmer-Musik, entstanden im osteuropäischen Schtetl, wurde später zum Lied des Widerstandes.
Lesen Sie mehrDie Republik Österreich baut derzeit am Praterstern einen Flughafen, an dem sie dann jene durch das NS-Regime Vertriebenen empfangen kann, die sie im Rahmen der Feierlichkeiten zum Gedenkjahr 1945 - 2005 nach Wien einlädt. Das erscheint Ihnen merkwürdig? Sie haben...
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien