Juden in Amerika
Seit 350 Jahren leben Juden in Amerika. Philipp Steger hat sich für NU angesehen, wie dieses Jubiläum in der Öffentlichkeit begangen wird. Fazit: Die Schattenseiten werden weitgehend ausgeblendet.
Lesen Sie mehrSeit 350 Jahren leben Juden in Amerika. Philipp Steger hat sich für NU angesehen, wie dieses Jubiläum in der Öffentlichkeit begangen wird. Fazit: Die Schattenseiten werden weitgehend ausgeblendet.
Lesen Sie mehrIhnen wird teils mit Feindseligkeit, dann wieder mit übertriebener Freundlichkeit begegnet, und doch wollen sie selbst oft nur eines sein: Bürger wie alle anderen auch. Der Schweizer Autor Charles Lewinsky zeichnet in "Ein ganz gewöhnlicher Jude" einen beklemmend zutreffenden Befund...
Lesen Sie mehrDer Zwiekommentar von Peter Menasse und Erwin Javor
Lesen Sie mehr2006 wird erstmals eine koschere Studienreise nach Osteuropa veranstaltet. Sie führt die Teilnehmer in einem großen Bogen durch ganz Osteuropa - nach Bielitz, Krakau, Krasiczyn, Lemberg, Czernowitz, Munkacs, Budapest und zurück nach Wien. NU hat sich das Programm angeschaut.
Lesen Sie mehrMadonna und viele andere Prominente haben die Kabbalah, oder was davon übrig blieb, als neue Ersatzreligion entdeckt und begeben sich auf Pilgerfahrt. Nicht nur in den USA erfreuen sich die so genannten Kabbalah Center regen Zulaufs. Nicht weniger als 3,5...
Lesen Sie mehrDie Klezmer-Musik, entstanden im osteuropäischen Schtetl, wurde später zum Lied des Widerstandes.
Lesen Sie mehrDie Republik Österreich baut derzeit am Praterstern einen Flughafen, an dem sie dann jene durch das NS-Regime Vertriebenen empfangen kann, die sie im Rahmen der Feierlichkeiten zum Gedenkjahr 1945 - 2005 nach Wien einlädt. Das erscheint Ihnen merkwürdig? Sie haben...
Lesen Sie mehrJüdisch zu leben drückt sich auch in einer Vielzahl typisch jüdischer Gebrauchsgegenstände aus. Abseits rein religiöser Objekte hat sich hier auch ein weites Feld für Kitsch aufgetan. Das Jüdische Museum in Hohenems stellt diesen Kitsch derzeit mit einem Augenzwinkern vor.
Lesen Sie mehrDie verstorbene Batya Gur schrieb den ersten israelischen Krimi - einen Bestseller. Doch es gibt noch viele andere jüdische Autoren. Immer mehr jüdische Krimis kommen auf den Buchmarkt.
Lesen Sie mehrEs lief mir eiskalt über den Rücken, als Ewald Stadler, ich glaube im Herbst 1994, in einer TV-Diskussion in schneidendem und gefährlich drohendem Ton sinngemäß sagte: “Warten Sie nur, bis wir einmal an der Regierung sind.”
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien