Einige Gedanken zum Gaza-Krieg und Israels Situation
Noch nie waren soziale Medien in einem solchen Ausmaß Teil einer kriegerischen Auseinandersetzung.
Lesen Sie mehrNoch nie waren soziale Medien in einem solchen Ausmaß Teil einer kriegerischen Auseinandersetzung.
Lesen Sie mehrPeter Menasse hat den Chefredakteur der „Presse“, Rainer Nowak, im Wiener Café Jelinek getroffen.
Lesen Sie mehrDer Schauspieler und Sänger Theodore Bikel war mit seiner Frau einen Tag zu Besuch in seiner Geburtsstadt Wien. NU hat ihn begleitet.
Lesen Sie mehrBen Becker im Gespräch über das Programm „Zweistimmig – Hommage an Paul Celan“.
Lesen Sie mehrEin Abenteuerbericht aus den Abgründen der Popkultur.
Lesen Sie mehrSeit dem Jahr 1948 gibt es das Jüdische Historische Museum in Belgrad. Die Dauerausstellung bietet einen Überblick über die Geschichte, das Leben und die Kultur der Juden im ehemaligen Jugoslawien.
Lesen Sie mehrGary Kasparow gilt als einer der stärksten Spieler der Schachgeschichte. Er hielt den WM-Titel fünfzehn Jahre lang, und auch nach seinem Rückzug als aktiver Spieler blieb er der Schachwelt erhalten.
Lesen Sie mehrNach dem Attentat auf das Jüdische Museum in Brüssel haben sich moslemische Intellektuelle und Künstler getroffen, um den terroristischen Akt auf das Schärfste zu verurteilen und sich dann spontan entschlossen, ein Zeichen gegen den Terrorismus zu setzen.
Lesen Sie mehrIm Südburgenland herrscht eine fröhliche Lebensstimmung. Die Familie Vitásek passt da gut dazu, wovon sich PETER MENASSE bei seinem Besuch überzeugen konnte.
Lesen Sie mehrBericht und Analyse zur jüngsten Eskalation des Nahostkonflikts.
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien