Das Geheimnis der Tante Jolesch
Warum ihre Krautfleckerln so berühmt waren, wissen wir. Aber wer war das lebende Vorbild für Friedrich Torbergs Heldin? Oder gab es gar keins? Robert Sedlaczek hat ermittelt.
Lesen Sie mehrWarum ihre Krautfleckerln so berühmt waren, wissen wir. Aber wer war das lebende Vorbild für Friedrich Torbergs Heldin? Oder gab es gar keins? Robert Sedlaczek hat ermittelt.
Lesen Sie mehrAuch wenn viele Menschen in unserer Gemeinde von der Materialschlacht und dem zum Teil tiefen emotionalen Niveau im Vorfeld der vergangenen IKG-Wahlen irritiert waren, eines ist sicher: Diese Wahl hat die Menschen in unserer Gemeinde beschäftigt wie seit Langem nichts...
Lesen Sie mehrDer Zwiekommentar von Peter Menasse und Erwin Javor
Lesen Sie mehrVon Zeit zu Zeit sollten wir uns daran erinnern: Ende Mai 2010, bereits wenige Stunden nach Aufbringen der sogenannten Gaza-Hilfsflotte fasste der Wiener Gemeinderat einen bis auf eine Ausnahme einstimmigen Beschluss zur „Verurteilung des brutalen Vorgehens“ der israelischen Marine.
Lesen Sie mehrDer neue Präsident der Kultusgemeinde muss in die großen Fußstapfen Ariel Muzicants treten. Bislang fiel ihm das nicht immer leicht. Ein Porträt.
Lesen Sie mehrDer Wiener Eruv hätte schon 2008 fertig werden sollen, gebaut ist er immer noch nicht. Wer nachfragt, warum, stößt auf Schweigen.
Lesen Sie mehrSalomon Perel konnte dem Tod durch die Nationalsozialisten entkommen, weil er seine jüdische Identität verleugnete. Über sein Leben und die Last von zwei gespaltenen Seelen sprach er in Wien vor Erwachsenen und Schülern.
Lesen Sie mehrWas heute am meisten fehlt, ist sein Humor. Als George Tabori vor beinahe fünfzehn Jahren Wien in Richtung Berlin verließ, blieb eine Lücke im Theaterleben dieser Stadt zurück, die niemand füllen konnte. Ein Humor, der so viel mehr war als...
Lesen Sie mehrHeute mache ich mir zur Abwechslung einmal Gedanken über die Juden. Vor allem über mich. Wer bin ich eigentlich?
Lesen Sie mehrZum Thema Beschneidung ist mit ziemlicher Sicherheit in den vergangenen Wochen alles gesagt worden – Zeit für ein Resümee und eine Analyse dieser Debatte aus jüdischer Sicht.
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien