Die Volksfront von Judäa
Eine kleine Gruppe von Juden will eine neue Kultusgemeinde gründen. Wer sind sie und was stört sie an der IKG?
Lesen Sie mehrEine kleine Gruppe von Juden will eine neue Kultusgemeinde gründen. Wer sind sie und was stört sie an der IKG?
Lesen Sie mehrEs klingt fast wie ein Witz. Zwei milliardenschwere ukrainische Oligarchen gründen ein privat finanziertes Europäisch-Jüdisches Parlament – außerhalb aller bestehenden Strukturen jüdischer Repräsentation. Per Internet wird eine chaotische und völlig intransparente Wahl der Parlamentsmitglieder durchgeführt, die nun als Vertreter des...
Lesen Sie mehrDie Sammlung Leopold will in Sachen Kunstrestitution neue Wege gehen. NU sprach mit Diethard Leopold und dem Anwalt Alfred Noll über die Schwierigkeiten, individuelle Lösungen zu finden und die ihrer Meinung nach größten Verhinderer am Weg dorthin: die Republik und...
Lesen Sie mehrDer aus einer altösterreichisch-jüdischen Kaufmannsfamilie stammende Franz Lederer ging in die Welt hinaus, um Schauspieler zu werden. Er drehte in Hollywood mit Legenden wie Ginger Rogers, Maureen O’Hara, Olivia de Havilland, Claudette Colbert und Edward G. Robinson – und unterrichtete...
Lesen Sie mehrEinblicke in humorvolle Erinnerungen und in die Familienchronik Felix Dvoraks unter dem passenden Titel Überlebenslauf bringt eine Biographie des Künstlers und Publikumslieblings, die seinen mühsamen Weg bis hin zum Theater und Fernsehen nachzeichnet.
Lesen Sie mehrEines Tages kommt zu Reb Joine aus Mikulicin der Gallach (Pfarrer) aus Kolomäa, dem Nachbardorf. Sagt der Gallach: „Reb Joine, ich brauche den Rat eines Kollegen. Bei mir wird dauernd eingebrochen. Vor einer Woche wurde der Opferstock zum sechsten Mal...
Lesen Sie mehrIm Orient haben Märchenerzähler Tradition. „Erzähle uns von diesen Geschehnissen und schmücke unsere Ohren …!“ Journalisten hingegen sammeln „möglichst vielfältige Informationen, die ein Thema aus unterschiedlichen und widerstreitenden Blickwinkeln beleuchten, um so eine ausgewogene Berichterstattung zu ermöglichen“, so zumindest definiert...
Lesen Sie mehrDer Schriftsteller Josef Winkler war Ehrengast beim Österreichischen Bibliothekstag und hielt dort eine Rede wider die Kulturlosigkeit. „Öffentliche Büchereien“, sagte er, „sind ein Menschenrecht.“ In Klagenfurt, der Landeshauptstadt von Kärnten gäbe es eine solche nicht, wohl aber ein Fußballstadion, das...
Lesen Sie mehrIm November wählen die Mitglieder der Israelitischen Kultusgemeinde ihre Gemeindevertretung neu. Der Wahlkampf hat schon begonnen.
Lesen Sie mehrDie Berichterstattung über den Nahostkonflikt ist selten fair und ausgewogen. Wie Israel zum Image kommt, eine „Gefahr für den Weltfrieden“ zu sein.
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien