Jüdisches Magazin für Politik und Kultur
  • ÜBER UNS
  • WERBEN IM NU
  • ABO / VERKAUF
  • REDAKTIONSTEAM
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
  • NU
  • Aktuell
  • Dossier
    • 25 Jahre NU
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
  • NU
  • Aktuell
  • Dossier
    • 25 Jahre NU
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
Jüdisches Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik Politik kinderleicht

Kleine Schritte – GroßeWirkung: 25 Jahre NU

Lisa Fenz-Stadtherr von Lisa Fenz-Stadtherr
9. September 2025
in Politik kinderleicht
Kleine Schritte – GroßeWirkung: 25 Jahre NU
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAls e-Mail senden

Wusstest du, dass die kleinsten Handlungen richtig Großes bewegen können, wenn sie nur oft genug durchgeführt werden?

Von Lisa Fenz-Stadtherr, Fabian Gaida und Natasha Macheiner

Hast du schon einmal versucht, mit Wasser ein Loch in einen Stein zu bohren? Klingt unmöglich, oder? Ist es aber nicht. Die Natur hat es über Millionen von Jahren eindrucksvoll bewiesen. Das zeigt dir aber auch, dass man auf den ersten Blick Unmögliches erreichen kann, wenn man nur lange genug dranbleibt.

Als wir vor 25 Jahren, also im Jahr 2000, beschlossen haben, ein neues jüdisches Magazin ins Leben zu rufen, wurden wir fast für verrückt erklärt. Die Aufregung in der Kultusgemeinde war riesig. Warum? Weil wir über Dinge sprechen wollten, die sonst niemand anspricht und Menschen den Zugang zum Judentum eröffnen wollten, die keine Juden sind. Du kannst dir das so vorstellen, als würde eure Schülerzeitung bis jetzt immer von eurem Schuldirektor abgesegnet sein. Und plötzlich bringt ihr eure ganz eigene Schülerzeitung heraus und berichtet dort über jene Themen, die von euren Lehrern und anderen Erwachsenen gerne unter den Teppich gekehrt werden. Genau so einen Stellenwert hatte das NU-Magazin zu Beginn.

Wir haben die erste Ausgabe trotz der Aufregung veröffentlicht. Allerdings haben wir verheimlicht, wer die Artikel geschrieben hatte. So wie Superhelden ihre wahre Identität der Öffentlichkeit verbergen. Zu groß war die Angst, dass sie danach Schwierigkeiten bekommen könnten. Wir haben trotzdem weitergemacht. Nach drei Jahren kamen die ersten echten Journalisten an Bord, darunter richtig berühmte. Viele, die heute international bekannt sind, haben während der letzten 25 Jahre für das NU-Magazin geschrieben. Und viele schreiben noch immer.

Inzwischen sind wir richtig stolz darauf, wie viele – damals junge – Journalisten beim NU-Magazin ihre Karriere gestartet haben. Einige von ihnen arbeiten heute bei großen österreichischen Zeitungen und Magazinen. Auch darauf, dass wir völlig unabhängig sind und uns trauen, kontroverse Themen anzusprechen, sind wir stolz.

Lange wurde das NU-Magazin wirklich angefeindet, trotzdem konnte niemand etwas gegen uns tun. Das ist das Recht der Pressefreiheit. Manche unserer Geschichten haben es sogar in die internationalen Medien geschafft. Zum Beispiel jene von Arnold Schwarzenegger, dem Filmstar und amerikanischen Politiker. Damals hat er noch in Graz gelebt. Er hat im Interview erzählt, wie er in seiner Jugend durch die Grazer Herrengasse Neonazis verjagt hatte, weil er deren Ungerechtigkeit nicht ertragen konnte. Diese Geschichte zeigt, dass selbst einzelne, die sich gegen Ungerechtigkeiten auflehnen, etwas bewirken können. Was aber nicht bedeutet, dass du jemanden durch irgendwelche Gassen jagen sollst. Es geht auch gewaltlos – wie eben in Form von Zeitungsartikeln auf unterschiedliche Themen aufmerksam zu machen.

Es gab viele besondere Geschichten und Interviews, die im NU erschienen sind. Im Laufe der Jahre wurde das NU-Magazin immer bekannter. Immer mehr Menschen haben die Zeitung abonniert, damit sie keine Neuigkeiten verpassen. Es haben sogar andere versucht, eine ähnliche Zeitschrift wie unsere herauszubringen. Du kannst dir das so vorstellen, als hätte jemand versucht, eure Schülerzeitung zu kopieren.

Wenn du schon größer bist und das Magazin vielleicht schon eigenständig durchgeblättert hast, dann ist dir sicherlich aufgefallen, wie vielfältig die Themen sind, über die berichtet wird. Du findest darin Informationen zu aktuellen Geschehnissen, Antworten auf viele Fragen, unterschiedlichste Porträts, in denen Menschen begleitet werden, aber auch viel zu Kunst und Kultur. Selbst der Humor kommt nicht zu kurz.

All das gemeinsam hat dazu geführt, dass das Magazin aus der Medienwelt nicht mehr wegzudenken ist. Das Judentum ist dadurch für viele, auch für Nicht-Juden, verständlicher geworden.

Hätten wir uns vor 25 Jahren einschüchtern lassen und die Idee, ein neues Magazin zu gründen, wieder verworfen – nur weil sie anders war –, dann hätten wir diesen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft nicht leisten können.

Was du daraus lernen kannst? Wenn du von etwas wirklich überzeugt bist und etwas erreichen möchtest, dann lass dich von niemandem davon abbringen – auch wenn es für dein Umfeld manchmal unrealistisch, wie eine Träumerei oder einfach ein Hirngespinst erscheint. Und auch wenn es beim ersten Mal nicht funktioniert, lass dich nicht entmutigen. Alles, was du wirklich willst, kannst du auch tatsächlich erreichen. Es ist nur eine Frage der Zeit und der Beharrlichkeit.

Vorheriger Beitrag

Vergessener Botschafter der Moderne

Nächster Beitrag

Best of Fotos

Lisa Fenz-Stadtherr

Lisa Fenz-Stadtherr

Lisa Fenz-Stadtherr ist Soziologin, Politologin und Verhaltensprofilerin. Beruflich war sie u.a. als Leiterin einer politischen Bildungseinrichtung und der Stabstelle Strategie und Entwicklung einer FH tätig. Zudem ist sie Trainerin mit den Schwerpunkten Strategie, Kommunikation und Persönlichkeitsentfaltung

Aktuelle Ausgabe​



Bestellen Sie jetzt Ihr Abo!

  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wählen Sie aus

  • 20 Jahre NU
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bücher
  • Das vorletzte Wort
  • Dossier
    • 25 Jahre NU
    • 75 Jahre Israel
    • Chassidismus
    • Comics
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Israel und der Terror
    • Israel und die Welt
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Jüdische Aristokratie
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Humor
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
    • Koscher & Co
    • Koscherer Sex
    • Medien und Israel
    • Osteuropäisches Judentum
    • Toleranz
    • Wahlen 2024
    • Wissenschaft
    • Wokeness
  • Israel / Naher Osten
  • Jüdisches Leben
  • Kultur
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Rabbinische Weisheiten
  • Religion
  • Unterwegs mit
  • Zeitgeschichte

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werben im NU
  • Aktuell
  • Dossier
  • Politik
  • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Rabbinische Weisheiten
  • Zeitgeschichte
  • Religion
  • Jüdisches Leben
  • Das vorletzte Wort
  • Archiv
  • 20 Jahre NU
  • Redaktionsteam

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen