„Der jüdische Witz ist angstlos“
Der Wiener Theatermensch Markus Kupferblum ist Experte für die Commedia dell’arte und bekannt für seine multidisziplinären Regiearbeiten...
ist Diplomat, war zuletzt European Union Fellow an der USC in Los Angeles, davor Leiter der Nahostabteilung des Europäischen Parlaments in Brüssel und Direktor des Informationsbüros des EU-Parlaments in Wien.
Der Wiener Theatermensch Markus Kupferblum ist Experte für die Commedia dell’arte und bekannt für seine multidisziplinären Regiearbeiten...
eit mehr als einem Jahr gibt es die Möglichkeit für Nachkommen von Opfern der NS-Diktatur, die österreichische Staatsbürgerschaft zurückzuerlangen.
Österreich hat als erster EU-Mitgliedstaat eine eigene interparlamentarische Gruppe im Rahmen der Transatlantic Friends of Israel (TFI) etabliert.
Das internationale Ansehen Israels nimmt stetig zu, was auch einer neuen diplomatischen Offensive zu verdanken ist.
Die Studie „Antisemitismus 2020“ kommt zwar zum Schluss, dass die Abneigung gegen Juden etwas zurückgegangen ist, doch an den Rändern...
Mit „Von den Deutschen lernen“, ihrem historisch-politischen Roadmovie-Roman durch den Süden der USA, beschreibt Susan Neiman die unterschiedlichen Ansätze zur...
Mordechai Rodgold, israelischer Botschafter in Wien, im Gespräch über die „Abraham-Verträge“ und ihre Auswirkungen auf Israels Beziehungen zu seinen arabischen...
Der Friedensvertrag zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) könnte am Beginn einer Neuzeichnung der politisch-strategischen Landkarte des Nahen...
Aus Österreich vertriebene NS-Überlebende und deren Nachkommen können seit September die österreichische Staatsbürgerschaft zurückerlangen.
Die Novelle des Staatsbürgerschaftsgesetzes ermöglicht Nachkommen von österreichischen Nazi-Opfern die österreichische Staatsbürgerschaft.
Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien
Neueste Kommentare