J-Street – ein neues Narrativ
Die US-amerikanische Lobbying-Gruppe J-Street unterstützt eine Zweistaatenlösung zwischen Israel und den Palästinensern und versucht, intellektuellen Einfluss auf US-Politiker auszuüben. Ein...
ist Psychoanalytiker, Consultant und Coach, geschäftsführender Gesellschafter der Vienna Consulting Group, ehem. Abgeordneter zum Nationalrat, Präsident der Sigmund-Freud-Gesellschaft, Mitbegründer, langjähriger Herausgeber (bis 2017) und Autor von NU.
Die US-amerikanische Lobbying-Gruppe J-Street unterstützt eine Zweistaatenlösung zwischen Israel und den Palästinensern und versucht, intellektuellen Einfluss auf US-Politiker auszuüben. Ein...
Als der Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung es wagte, auch den Schatten der Nazizeit im Umgang mit dieser Kriminalgeschichte zu...
Es ist offensichtlich, dass diese Themen Nichtjuden in Österreich nicht einmal annähernd so beschäftigen
Teil zwei der dreiteiligen NU-Serie über Rabbiner in Wien: Diesmal besuchte unser Autor die bucharischen, georgischen und kaukasichen Juden und...
Den meisten Gemeindemitgliedern ist völlig unklar, wofür die Kultusgemeinde eigentlich steht
NU: Wie wurden Sie Rabbiner? Rabiner Hotoveli: Gute Frage. Ich stamme schon aus einer religiösen Familie. Aber ehrlich gesagt: Ich...
„Verglichen mit den USA führt „Or Chadasch“ in Wien eine Randexistenz. Schuld daran ist sicher nicht die Gemeinde.“
„Ich bin modernorthodox. Ich neige sicherlich von meiner Natur her zum Maximum an Erleichterung.“
Dritter und letzter Teil der NU-Serie über Rabbiner in Wien: Diesmal besucht unser Autor die aschkenasischen, also aus Mittel- und...
„Jiddischkeit ist viel umfassender. Es ist eine Geschichte der Liebe, Sehnsucht, Hingabe zur Thora, zum Lernen.“
Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien
Neueste Kommentare