Gemeinsame Stärke und Kraft
Bei der Überreichung der österreichischen Staatsbürgerschaft an die Nachkommen von NS-Opfern gibt es immer wieder Überraschungen.
Danielle Spera ist NU-Herausgeberin und Geschäftsführerin von KMJ – Kultur.Medien.Judentum. Sie leitete bis Juli 2022 das Jüdische Museum Wien und war davor langjährige ORF-Journalistin und Moderatorin.
Bei der Überreichung der österreichischen Staatsbürgerschaft an die Nachkommen von NS-Opfern gibt es immer wieder Überraschungen.
Die Zehn Gebote nehmen im Judentum wie im Christentum einen zentralen Stellenwert ein.
Ein Theaterstück als Verpflichtung jenen gegenüber, die ihre Geschichte nicht mehr erzählen können
Über viele Jahrhunderte hinweg war das Verhältnis des Christentums mit dem Judentum zumeist von Hass erfüllt.
Bis vor kurzem gab es Wien nicht viel, was an die aus Wien stammende Hollywood-Diva und Erfinderin Hedy Lamarr erinnerte.
Als der Arzt und Politiker Adolf Fischhof im März 1848 die wesentlichen Forderungen der Revolution nannte, war auch die Pressefreiheit...
Kosher Sex? Gibt es das? Was bedeutet „Love Me Kosher“?
Jüdische Kommunistinnen und Kommunisten aus aller Welt, auch aus Österreich, bauten in den unwirtlichen Wäldern Sibiriens ein Jüdisches Autonomes Gebiet...
Das Jüdische Museum Wien trauert um Hermann Nitsch (1938-2022)
Die Entwicklung der jüdischen Gemeinden in den US-Metropolen New York, Los Angeles und Miami.
Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien
Neueste Kommentare