Auf dem Weg ins Mittelalter
Orthodoxe Juden in Israel versuchen immer wieder, Frauen aus der Öffentlichkeit zu bannen. Die Publizistin und Menschenrechtsaktivistin Anat Saragusti erklärt, was die Frauenbewegung dagegen unternimmt.
Lesen Sie mehrOrthodoxe Juden in Israel versuchen immer wieder, Frauen aus der Öffentlichkeit zu bannen. Die Publizistin und Menschenrechtsaktivistin Anat Saragusti erklärt, was die Frauenbewegung dagegen unternimmt.
Lesen Sie mehrIsraels neue Regierung will auch Talmudschüler in die Armee schicken. Ein Anliegen, das die ohnehin geschwächte Solidarität zwischen säkularen und religiösen Israeli weiter auf die Probe stellt.
Lesen Sie mehrGeorg Markus schrieb ein neues Buch über Österreichs bedeutendste Satiriker, Kabarettisten und Humoristen. Er dokumentiert darin sowohl ihre Lebensgeschichten als auch zahlreiche Beispiele ihres Humors. NU hat das Buch im Voraus gelesen.
Lesen Sie mehrFilmemacherin Anja Salomonowitz liebt Arthouse-Kinos. Trotzdem ging NU mit ihr ins Cineplexx Donauplex und schaute sich einen Blockbuster an. Es wurde ein in mehrfacher Hinsicht aufschlussreiches Programm.
Lesen Sie mehrÜber Martin Engelberg und seinen Wahlkampf um das Amt des Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde.
Lesen Sie mehrVon Zeit zu Zeit sollten wir uns daran erinnern: Ende Mai 2010, bereits wenige Stunden nach Aufbringen der sogenannten Gaza-Hilfsflotte fasste der Wiener Gemeinderat einen bis auf eine Ausnahme einstimmigen Beschluss zur „Verurteilung des brutalen Vorgehens“ der israelischen Marine.
Lesen Sie mehrDer Zwiekommentar von Peter Menasse und Erwin Javor
Lesen Sie mehrWas bewegte den österreichischen Verteidigungsminister Darabos, den israelischen Außenminister als „unerträglich“ zu bezeichnen und die ziemlich schräge Behauptung aufzustellen, Israel würde die Pläne Irans dramatisieren, um von seinen innenpolitischen Problemen abzulenken?
Lesen Sie mehrIm Orient haben Märchenerzähler Tradition. „Erzähle uns von diesen Geschehnissen und schmücke unsere Ohren …!“ Journalisten hingegen sammeln „möglichst vielfältige Informationen, die ein Thema aus unterschiedlichen und widerstreitenden Blickwinkeln beleuchten, um so eine ausgewogene Berichterstattung zu ermöglichen“, so zumindest definiert...
Lesen Sie mehrJuden haben ein gutes Gedächtnis. Bis heute haben wir nicht vergessen, dermannen wir (erinnern wir uns), was Eva, diese Schlampe, Adam angetan hat. Ja, die Christen auch nicht, aber wir waren die Ersten. Alljährlich müssen wir acht Tage lang ungesäuerte...
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien