Der nächste Klick
Die Radikalisierung und politische Mobilisierung in den Sozialen Medien stellt nicht nur für die Jugend ein ernstes Problem dar.
Lesen Sie mehrDie Radikalisierung und politische Mobilisierung in den Sozialen Medien stellt nicht nur für die Jugend ein ernstes Problem dar.
Lesen Sie mehrChristian Ultsch, stellvertretender Chefredakteur der Tageszeitung „Die Presse“, über das israelische Dilemma in der Öffentlichkeit...
Lesen Sie mehrVon „Haaretz“ bis „Ynetnews“: Israel kann mit einer umfangreichen fremdsprachigen Medienlandschaft mit globaler Reichweite aufwarten.
Lesen Sie mehrTim Cupal kennt das Nachrichtengeschäft seit vielen Jahren.
Lesen Sie mehrIsabelle Daniel, Politik-Chefredakteurin bei „Oe24“, im Gespräch über Israel als Feindbild...
Lesen Sie mehrNU: Österreich hat sich nach der Terrorattacke der Hamas bedingungslos hinter Israel gestellt. Gibt es diese Position noch?
Lesen Sie mehrNU: Warum sollten Jüdinnen und Juden bei den EU- und Nationalratswahlen im Jahr 2024 die SPÖ wählen?
Lesen Sie mehrNU: Warum sollten Juden und Jüdinnen bei den Nationalrats- und den EU-Wahlen die Grünen wählen?
Lesen Sie mehrNU: Warum sollten Juden und Jüdinnen bei den Nationalrats- und den EU-Wahlen ihre Stimmen den Neos geben?
Lesen Sie mehrNU: Wie sehen Sie die Rolle Österreichs bei der Förderung des Friedensprozesses im Nahen Osten?
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien