No Happy End
Vor siebzig Jahren patentiert und heute überall in der digitalen Welt: Helene Maimann über die bahnbrechende Idee von „Lady Bluetooth“ Hedy Lamarr.
Lesen Sie mehrVor siebzig Jahren patentiert und heute überall in der digitalen Welt: Helene Maimann über die bahnbrechende Idee von „Lady Bluetooth“ Hedy Lamarr.
Lesen Sie mehrAls Boris Gelfand im WM-Finale spielte, schaute sogar Premierminister Netanjahu zu. Der Schachmeister ist dafür verantwortlich, dass Israel Schach als jüdischen Sport entdeckt.
Lesen Sie mehrDas Jüdische Museum der Türkei in Istanbul erzählt nur halbe Geschichten. Was nicht in das Bild des „humanitären Geists der Türkischen Nation“ passt, findet hier keinen Platz.
Lesen Sie mehrHoddeven ajn Loschek heißt: ein Pferd füttern. Warum erzähl ich Ihnen das? Damit auch Sie endlich die Griechenland-Krise verstehen und wie man sie löst. Sparen, sparen, sparen. Das wirkt immer. Das hat schon damals im Schtetl in Jablonic geholfen.
Lesen Sie mehrDie Palästinenser-freundliche Außenpolitik Österreichs ist um ein Kapitel reicher: Mit der lautstarken Stimme für die erfolgte Aufnahme Palästinas in die Unesco hat sich Österreich klar positioniert. Und einen Weg eingeschlagen, der nicht mehr leicht zu verlassen ist.
Lesen Sie mehrIn einem Ort in der Ukraine wird eine Familiengeschichte wiederentdeckt. Obwohl 70 Jahre vergangen sind, scheint es, dass die Zeit dort stehengeblieben ist. Eine emotionale Reise durch Ostgalizien und die Vergangenheit.
Lesen Sie mehrEine Tour durch das Ghetto von Venedig, wo einst mehr als 5000 Juden lebten: Zu den Wurzeln des Begriffs „Ghetto“, der Entstehungsgeschichte seiner fünf Synagogen und einer bemerkenswerten Sammlung im Jüdischen Museum.
Lesen Sie mehrHelene Maimann über Mickey Katz, den in Vergessenheit geratenen Paten der Klezmer-Renaissance.
Lesen Sie mehrIsrael und das iranische Atomprogramm: Zehn Fragen an den israelischen Botschafter in Österreich, Aviv Shir-On
Lesen Sie mehrWie lebt es sich in der Welt der Super-Reichen und Schönen? Wie geht man mit dem Absturz aus dem vermeintlichen Paradies auf Erden um? Wie verkraftet man letztendlich den Selbstmord des Ehemanns, der am tiefen Fall seiner Familie zerbricht? Zwei...
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien