Sehnsucht, Begehren und Sommerfrische
Zum 150. Geburtstag Arthur Schnitzlers wurden in Reichenau zwei seiner Theaterstücke gespielt. Eine Nachlese.
Lesen Sie mehrZum 150. Geburtstag Arthur Schnitzlers wurden in Reichenau zwei seiner Theaterstücke gespielt. Eine Nachlese.
Lesen Sie mehrWer in New York mit offenen Ohren durch die Straßen geht, hört viele Wörter, die ihm irgendwie bekannt vorkommen. NU hat sich auf die Spuren des Jiddischen in der New Yorker Umgangssprache begeben.
Lesen Sie mehrIn der Redaktionskonferenz von NU wurde beschlossen, dass ich mich an dieser Stelle nicht zu meiner Kandidatur für die Präsidentschaft der Kultusgemeinde und den bereits laufenden Wahlkampf äußern soll. In guter jüdischer Tradition flüchte ich mich daher in die Welt...
Lesen Sie mehrEine Reihe von Zeitungen haben es schon vermeldet: NU-Kommentator Martin Engelberg wird mit der Wahlbewegung „CHAJ – Jüdisches Leben“ für das Amt des Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) kandidieren.
Lesen Sie mehrWiens Kulturstadtradt Andreas Mailath-Pokorny über Österreichs Umgang mit der Vergangenheit und seine Idee, Nachkommen vetriebener Österreicher die österreichische Staatsbürgerschaft anzubieten.
Lesen Sie mehrAuf die höfliche Anfrage, mit einem Vertreter von B&H bezüglich eines Artikels in einer österreichisch-jüdischen Zeitschrift sprechen zu dürfen, kam eine ebenso höfliche, aber dedizierte Absage: „Thank you for your interest in B&H Photo. We are flattered you’d think of...
Lesen Sie mehrEr war der Erste, der den Titel eines Schachweltmeisters trug – den er acht Jahre lang verteidigte. Der Aufstieg des Wilhelm Steinitz vom Kaffeehausspieler zum Begründer der modernen Schachtheorie.
Lesen Sie mehrEr schüttelte Reime und Noten aus dem Ärmel wie kein anderer. Porträt des jüdischen Multitalents Franz Mittler, dessen Kunst heuer beim Kammermusikfestival auf Schloss Laudon gewürdigt wurde.
Lesen Sie mehrDer britische Künstler und Publizist Stephen Fry folgte den Spuren seiner jüdischen Vorfahren. Und wurde bei seiner aufwühlenden Reise in die Vergangenheit auch in Wien fündig.
Lesen Sie mehrEs liegen keine neuen Fakten auf dem Tisch. In Israel, das bekanntlich kaum größer ist als Niederösterreich, leben knapp unter acht Millionen Menschen, davon sechs Millionen Juden. Um Israel herum, in den unmittelbar angrenzenden Nachbarstaaten Jordanien, Syrien, Libanon, Ägypten und...
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien