Rettende Rabbiner
Seit kurzem gibt es in Wien einen orthodoxen, jüdischen Rettungsdienst, genannt Hatzolah. NU war bei der Graduierung der ersten neun Retter dabei.
Lesen Sie mehrSeit kurzem gibt es in Wien einen orthodoxen, jüdischen Rettungsdienst, genannt Hatzolah. NU war bei der Graduierung der ersten neun Retter dabei.
Lesen Sie mehrIn Teil drei der Reihe „Erzählen Sie mir“ erzählt Susanne Guttmann von Glauben, Tradition und dem Unterschied zwischen Männern und Frauen.
Lesen Sie mehrDemnächst endet in der IKG die Präsidentschaft Muzicant. Warum tritt er nicht mehr an? Wie geht’s weiter? Der Versuch einer Bestandsaufnahme nach zahlreichen Gesprächen in den letzten Monaten.
Lesen Sie mehrErich und Kitty Sinai sind seit 61 Jahren verheiratet und noch länger mit der Hakoah verbandelt. Auch ihre Söhne Fred und Ronald sind Makkabiade-erprobt. Die Spiele in Wien werden für die Sinais ein ganz besonderes Ereignis.
Lesen Sie mehrIm vorigen NU lässt sich nachlesen, welche Delikatessen es im neu konzipierten Restaurant „Alef-Alef“ gegeben hätte, wenn die Bürokratie der Kultusgemeinde nicht anderweitig beschäftigt gewesen wäre oder möglicherweise sogar bewusst obstruiert hätte. Jetzt ist das von uns ausführlich gewürdigte Speiselokal...
Lesen Sie mehrIm vierten Teil seiner „Erinnerungen an ganz normale jüdische Genies“ erzählt der bekannte Schriftsteller und Zeitungskolumnist Geschichten über Ephraim Kishon, Peter Ustinov, Marcel Prawy, Ernst Haeusserman, Friedrich Torberg, Armin Berg und Karl Farkas.
Lesen Sie mehrÜber kaum ein Thema des Judentums wird heute so viel gesprochen wie über den Besuch der Mikwe, des rituellen Tauchbades. Wieso das so ist, erklärt die Pädagogin und Religionsausbildnerin Michal Grünberger.
Lesen Sie mehrKürzlich gab es Demonstrationen in London, Madrid, Athen, von den Ereignissen des „arabischen Frühlings“ ganz zu schweigen. Auch in Tel Aviv waren im August dreihunderttausend Menschen auf der Straße.
Lesen Sie mehrIm Juli ist etwas los in Wien: Von 5. bis 13. Juli finden hier die Europäischen Makkabi Spiele statt – mit mehr als 2500 aktiven Sportlern aus aller Welt plus deren Familien und Fans. Es ist das erste Mal seit...
Lesen Sie mehrLiebe Leserin, lieber Leser, seit einigen Jahren erscheinen im NU regelmäßig drei Serien, die bereits zu einem Markenzeichen geworden sind. Die jüngste unter ihnen, jene über berühmte jüdische Schachspieler, wurde von unserem Autor Anatol Vitouch ins Leben gerufen. Lesen Sie...
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien