Hotel Schlussstrich
Wellness als Vergangenheitsbewältigung: Wo früher Adolf Hitlers Berghof stand, genießen nun Touristen die Annehmlichkeiten des Inter Continental Berchtesgaden. Problematisch findet das kaum einer.
Lesen Sie mehrWellness als Vergangenheitsbewältigung: Wo früher Adolf Hitlers Berghof stand, genießen nun Touristen die Annehmlichkeiten des Inter Continental Berchtesgaden. Problematisch findet das kaum einer.
Lesen Sie mehrWerner Portmann und Siegbert Wolf ist mit ihrem Buch „Ja, ich kämpfte“ ein einmaliger Einblick in linksradikale jüdische Biographien im 20. Jahrhundert gelungen.
Lesen Sie mehrNU: Wie kamen Sie nach Wien? Rabbiner Israelov: Ich kam 1981 nach Wien. Es wurde ein Rabbiner für die bucharische Gemeinde gesucht. Kurz davor war Rabbiner Bidermann nach Wien gekommen, er organisierte die bucharische Gemeinde und fand mich in Israel.
Lesen Sie mehrEs ist mir unbegreiflich, was Frau Klingl prädestinieren soll, im Vorstand der israelischen Handelskammer zu sein.
Lesen Sie mehrDer Zwiekommentar von Peter Menasse und Erwin Javor
Lesen Sie mehrEine Wiederentdeckung: Die Feuilletons des Zionismus-Begründers Theodor Herzl zeigen ihn als scharfsinnigen Gesellschaftskritiker.
Lesen Sie mehrNU: Wie wurden Sie Rabbiner? Rabiner Hotoveli: Gute Frage. Ich stamme schon aus einer religiösen Familie. Aber ehrlich gesagt: Ich wollte nicht unbedingt Rabbiner werden, ich unterrichtete sehr gerne.
Lesen Sie mehrNU sucht jene stille Helden, die während der Nazizeit Juden das Leben retteten. Als Auftakt besuchte NU-Autor Michael Kerbler Inge Deutschkron in Berlin. Dank ihres ehemaligen Chefs überlebte nicht nur sie, sondern auch viele andere.
Lesen Sie mehrDritter und letzter Teil der NU-Serie über Rabbiner in Wien: Diesmal besucht unser Autor die aschkenasischen, also aus Mittel- und Osteuropa stammenden Juden, die nicht streng orthodox sind, und ihre drei sehr unterschiedlichen Rabbiner: Paul Chaim Eisenberg, Joseph Pardess und...
Lesen Sie mehrDer Stadt Krems fällt es schwer, mit ihrer Vergangenheit umzugehen. Der Kremser Historiker Robert Streibel, Leiter der Volkshochschule in Wien- Hietzing, ist einer der wenigen, die das ändern möchten.
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien