Shoa-Überlebende: „Stark, eigensinnig und machtvoll“
Die Shoa zu überleben hat Juden weniger traumatisiert, als „stark, eigensinnig und machtvoll“ gemacht – das sagt die Historikerin Hanna Yablonka im Interview mit NU.
Lesen Sie mehrDie Shoa zu überleben hat Juden weniger traumatisiert, als „stark, eigensinnig und machtvoll“ gemacht – das sagt die Historikerin Hanna Yablonka im Interview mit NU.
Lesen Sie mehrVor vierzig Jahren starb Jacob Levy Moreno, der Begründer des Psychodramas, der Soziometrie und der Gruppenpsychotherapie. Ein Blick zurück in seine Wiener Jahre.
Lesen Sie mehrDas Bezirksmuseum Alsergrund arbeitet daran, die Erinnerung an Friedensnobelpreisträger Alfred Hermann Fried wieder aufleben zu lassen.
Lesen Sie mehrWer bei seinem nächsten New-York-Besuch einmal etwas anderes erleben möchte, dem sei ein Besuch in Brooklyn empfohlen. Jenseits der touristischen Trampelpfade ist das Stadtviertel Williamsburg zu entdecken, das in vieler Beziehung dem untergegangenen Shtetl Osteuropas ähnelt.
Lesen Sie mehrNach dem Attentat auf das Jüdische Museum in Brüssel haben sich moslemische Intellektuelle und Künstler getroffen, um den terroristischen Akt auf das Schärfste zu verurteilen und sich dann spontan entschlossen, ein Zeichen gegen den Terrorismus zu setzen.
Lesen Sie mehrDie US-amerikanische Lobbying-Gruppe J-Street unterstützt eine Zweistaatenlösung zwischen Israel und den Palästinensern und versucht, intellektuellen Einfluss auf US-Politiker auszuüben. Ein Gespräch mit dem Co-Vorsitzenden Peter Frey.
Lesen Sie mehrIn den sozialen Medien und auf den Straßen Europas tobt der Stellvertreter-Krieg. Freunde werden zu Feinden, und auf paradoxe Weise politische Feinde zu ungebetenen Freunden. Israel oder Hamas, niemand ist neutral. In Europa greift mit einer nicht erwarteten Rasanz ein...
Lesen Sie mehrDiesen Sommer spielte sich im schönen Burgenland einiges ab: Die Geige des Fiedlers im Musical Anatevka klang bei Mörbisch über den Neusiedlersee, und weiter im Süden war Peter Menasse bei Andreas Vitásek zu Besuch. Daraus ist eine stimmungsvolle Geschichte entstanden,...
Lesen Sie mehrEuropäische Außenminister gehören derzeit zu den meistbeschäftigten Politikern. Dennoch hat Sebastian Kurz zwischen Gesprächen über IS-Terror und Telefonkonferenzen zum Ukrainekonflikt Zeit für NU gefunden.
Lesen Sie mehrErich Lessing ist ein international bekannter und vielfach ausgezeichneter Fotograf. Als Fotoreporter hat er Weltruhm erlangt. Wenig bekannt ist über seine Kindheit in Wien, seine Flucht nach Palästina und seinen Werdegang zurück in Wien. Heute mit 81 ist er so...
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien