Von Buenos Aires bis Berlin und wieder zurück
Seit seiner frühen Kindheit spielt Daniel Barenboim Klavier, die Musik hat sein Leben bestimmt. Eine Reise durch ein Leben, gepflastert mit Erfolgen und Friedensbemühungen.
Lesen Sie mehrSeit seiner frühen Kindheit spielt Daniel Barenboim Klavier, die Musik hat sein Leben bestimmt. Eine Reise durch ein Leben, gepflastert mit Erfolgen und Friedensbemühungen.
Lesen Sie mehrAlle unsere NU-Ausgaben, beginnend mit der allerersten Nummer, werden seit Neuestem durch die Österreichische Nationalbibliothek über ANNO (http://anno.onb.ac.at), den virtuellen Zeitungslesesaal der ONB, einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Wir sind natürlich stolz darauf, dass wir mit unseren Beiträgen auch für...
Lesen Sie mehrIntrige, der neue Roman von Robert Harris, ist ein historischer Thriller, der in die abgezirkelte Welt der Geheimdienste führt und die Geschichte faktentreu und extrem spannend erzählt. Es geht um die Dreyfus-Affäre, die Frankreich an der Wende zum 20. Jahrhundert...
Lesen Sie mehrEs ist unsere Verantwortung, zu versuchen zu verstehen, was Menschen anderen Menschen anzutun imstande sind, um es für die Zukunft möglichst zu verhindern. Stefan Ruzowitzkys Film Das radikal Böse ist ein ausgezeichneter Weg dazu.
Lesen Sie mehrEin begehrtes Kochbuch als Erfolg der Zusammenarbeit eines Israelis und eines Palästinensers. Die beiden Spitzenköche stellen die Küche ihrer Heimatstadt Jerusalem vor und erzählen bezaubernde Geschichten.
Lesen Sie mehrFast gleichzeitig mit Ruzowitzkys Film Das radikal Böse wurde bei der Berlinale im Februar 2014 die Dokumentation Der Anständige uraufgeführt. Die israelische Regisseurin Vanessa Lapa stützt sich dabei auf die Briefe Heinrich Himmlers an seine Frau Margarete, die vor einigen...
Lesen Sie mehrEs ist eine ziemlich meschuggene Zeit, in der wir leben: Die Russen und Ukrainer streiten sich darüber, wer die größeren Antisemiten bzw. Freunde der Juden sind. Putin wirft den Ukrainern vor, Antisemiten zu sein. Daraufhin ernennt die Kiewer Übergangsregierung einen...
Lesen Sie mehrDas laufende Verfahren gegen einen ehemaligen Auschwitz-Wächter zeigt einmal mehr: Die Versäumnisse der österreichischen Justiz im Umgang mit NS-Verbrechen sind ein roter Faden in der Geschichte der Zweiten Republik.
Lesen Sie mehrDer Zwiekommentar von Peter Menasse und Erwin Javor
Lesen Sie mehrChemiker, Schriftsteller und „Schattensammler“ Carl Djerassi gelang 1951 als 27-jährigem Nachwuchs-Chemiker die erste Synthese eines oralen Verhütungsmittels, gemeinhin „die Pille“ genannt, und im selben Jahr die erste Synthese von Cortison auf pflanzlicher Basis – zwei bahnbrechende Leistungen, die ihm viele...
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien