Alles außer Wahlkampf
Der Zwiekommentar von Peter Menasse und Erwin Javor
Lesen Sie mehrDer Zwiekommentar von Peter Menasse und Erwin Javor
Lesen Sie mehrAndré Heller kennenzulernen, ist leicht und schwer zugleich. Seine 448 Seiten umfassende Biografie zu lesen ist eine gute Annäherung. Eines der zahlreichen Interviews, die er rund um die Präsentation der Biografie „Feuerkopf“ in Zeitungen, Funk und Fernsehen gab, zu lesen...
Lesen Sie mehrDie „alte Gemeinde“ gibt es nicht mehr, stattdessen gibt die IKG nun den „Insider“ und „Wina“, ein neues jüdischen Lifestyle-Magazin, heraus. NU sprach mit Julia Kaldori, der Chefredakteurin von Wina.
Lesen Sie mehrGebaut in Form eines Davidsterns, hat das Museum of Jewish Heritage in New York die Mission, den Menschen die Vielfältigkeit des jüdischen Lebens zu zeigen – aber auch die Gefahr der Intoleranz, die zum Holocaust geführt hat.
Lesen Sie mehrDas Jüdische Staatstheater in Bukarest bringt als eines der letzten Häuser Europas regelmäßig jiddische Stücke auf die Bühne – in Originalfassung. Für die überwiegend christlichen Schauspieler bedeutet das nicht nur, jiddische Vokabel zu lernen, sondern fordert auch eine tiefgreifende Auseinandersetzung...
Lesen Sie mehrZum 150. Geburtstag Arthur Schnitzlers wurden in Reichenau zwei seiner Theaterstücke gespielt. Eine Nachlese.
Lesen Sie mehrWer in New York mit offenen Ohren durch die Straßen geht, hört viele Wörter, die ihm irgendwie bekannt vorkommen. NU hat sich auf die Spuren des Jiddischen in der New Yorker Umgangssprache begeben.
Lesen Sie mehrIn der Redaktionskonferenz von NU wurde beschlossen, dass ich mich an dieser Stelle nicht zu meiner Kandidatur für die Präsidentschaft der Kultusgemeinde und den bereits laufenden Wahlkampf äußern soll. In guter jüdischer Tradition flüchte ich mich daher in die Welt...
Lesen Sie mehrEine Reihe von Zeitungen haben es schon vermeldet: NU-Kommentator Martin Engelberg wird mit der Wahlbewegung „CHAJ – Jüdisches Leben“ für das Amt des Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) kandidieren.
Lesen Sie mehrWiens Kulturstadtradt Andreas Mailath-Pokorny über Österreichs Umgang mit der Vergangenheit und seine Idee, Nachkommen vetriebener Österreicher die österreichische Staatsbürgerschaft anzubieten.
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien