Die toxische Kraft eines Familiengeheimnisses
Jennifer Teege, die Enkelin des SS-Hauptsturmführers Amon Göth, entdeckte erst im Alter von 38 Jahren ihre Familiengeschichte und sprach darüber mit NU.
Lesen Sie mehrJennifer Teege, die Enkelin des SS-Hauptsturmführers Amon Göth, entdeckte erst im Alter von 38 Jahren ihre Familiengeschichte und sprach darüber mit NU.
Lesen Sie mehrLeo Schidrowitz verfasste Bücher und Essays kultur- und kunstkritischen Inhalts und etablierte sich als einer der engagiertesten Verleger der ersten österreichischen Republik.
Lesen Sie mehrEine New Yorker Gruppe von ganzheitlichen TherapeutInnen kam nach Wien, um in der Flüchtlingsbetreuung auszuhelfen.
Lesen Sie mehrWolfgang Mayr und Robert Sedlaczek haben ein Buch über das Tarockieren geschrieben, das auch Lesern empfohlen werden kann, die dem Kartentisch abhold sind. Wer aber selbst Karten spielt, wird vieles erkennen, was ihm schon begegnet ist, und vieles erfahren, was...
Lesen Sie mehrWer mit Rafi Kishon unterwegs ist, darf sich auf wirklich vergnügliche Stunden freuen. Der älteste Sohn des erfolgreichen israelischen Schriftstellers und Satirikers, Ephraim Kishon, hat den großartigen Humor seines Vaters geerbt. Über seinen Vater, dessen künstlerisches Erbe er verwaltet, spricht...
Lesen Sie mehrDas Auskämpfen unterschiedlicher Positionen gehört zu den elementarsten Traditionen des Judentums. Sei es in religiösen oder politischen Fragen – unter Juden lässt sich vortrefflich streiten. Wie heißt es doch so schön: Zwei Juden – drei Meinungen.
Lesen Sie mehrSeit etwas mehr als einem Jahr kommt es immer wieder zu Attacken auf das öffentliche Leben in Israel. Politiker reden von einer „Terrorwelle“
Lesen Sie mehrNU erschien im Jahr 2001 nicht wie üblich im März, sondern schon im Februar. Als ob die Ordnungsnummer etwas mit der Heftdicke zu tun hätte, bestand NU Nummer 4 auch nur aus vier Seiten. Dünner geht Zeitung nicht.
Lesen Sie mehrDer Bildjournalist, Berichterstatter, Kameramann und Regisseur Emanuel Rund hat als Fünfzehnjähriger den Eichmann-Prozess im Gericht erlebt. Katrin Diehl erzählte er seine Erinnerungen.
Lesen Sie mehrRainer Nowak und Peter Menasse haben sich im „Miznon“ in der Schulerstraße zum Dajgezzen getroffen.
Lesen Sie mehrCopyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien