Jüdisches Magazin für Politik und Kultur
  • ÜBER UNS
  • WERBEN IM NU
  • ABO / VERKAUF
  • REDAKTIONSTEAM
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
Jüdisches Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Archiv

Vor 15 Jahren im NU: Warum wir wurden und wie wir waren

Peter Menasse von Peter Menasse
10. September 2015
in Archiv
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAls e-Mail senden

VON PETER MENASSE

Die Ausgabe 2 vom September 2000 war prall gefüllt mit Kritik an den Verantwortlichen der Kultusgemeinde und an ihrem damaligen Präsidenten. Die Redaktion hatte so viel zu schreiben, dass sie den Heftumfang bereits auf 20 Seiten erweiterte und gleich auf der Titelseite statt eines Bilds den ersten Beitrag abdruckte. Was war geschehen? In der Bücherecke der Zeitung der IKG wurde zwischen seriösen Büchern auch ein klar rechtsextremes, in einem NPD-Verlag herausgegebenes Elaborat angekündigt. In diesem Buch stand unter anderem, dass „dem deutschen Volk nach dem 2. Weltkrieg seine nahezu 2000jährig angestammten Siedlungsgebiete gestohlen“ worden seien. Bester Revisionisten-Sprech also, garniert mit einem Titelbild, auf dem neben einem Leichenberg die Politiker Churchill, Truman und Stalin zu sehen waren.

Die Redaktion der Gemeinde rechtfertigte sich damit, dass der Aufdruck „Achtung! Aus der rechten Ecke“ beim Belichten verloren gegangen sei. Die Kollegen erhielten jedenfalls, wie NU genussvoll abdruckte, viel Lob von Seiten der rechtsrechten Zeitung Zur Zeit.

Eine längere Strecke diente der Solidarität mit Karl Pfeiffer, der von eben dieser Zeitung Zur Zeit steckbriefartig abgebildet und beschuldigt worden war, am Suizid eines Herrn Pfeifenberger schuldig zu sein. Offensichtlich wollte man Pfeiffer, der Jahre zuvor über den rechtsextremen Recken recherchiert hatte, mundtot machen und einschüchtern. Die Kultusgemeinde war trotz seiner Bitte um Hilfe nicht bereit, ihn zu unterstützen. Sie war vermutlich gerade mit Immobilienkäufen beschäftigt.

Ein weiterer Artikel versuchte den Nachweis, dass die Mitglieder der IKG mit falschen Angaben über die Renditen der Immobilien abgespeist würden. „Können wichtige Funktionäre der IKG nicht zwischen brutto und netto unterscheiden“, hieß es da. Dann aber waren so viele Zahlen abgedruckt, dass wohl kaum jemand diese heiße Story gelesen hat. „Hüte dich vor Zahlen“, lautet eine journalistische Regel, aber NU war ja damals auch noch wirklich jung. Immerhin hatte es aber bereits seine ersten sensationellen Enthüllungsgeschichten. Und sagen Sie jetzt nur nicht „nebbich Enthüllung“.

 

Vorheriger Beitrag

„Vielleicht ist es Torschlusspanik“

Nächster Beitrag

Der Sturm verweht die Wörter

Peter Menasse

Peter Menasse

Der NU-Chefredakteur ist selbstständiger Kommunikationsberater und Publizist. Er lebt in Wien und im Burgenland.

Aktuelle Ausgabe​



Bestellen Sie jetzt Ihr Abo!

  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wählen Sie aus

  • 20 Jahre NU
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bücher
  • Das vorletzte Wort
  • Dossier
    • 75 Jahre Israel
    • Chassidismus
    • Comics
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Israel und der Terror
    • Israel und die Welt
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Jüdische Aristokratie
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Humor
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
    • Koscher & Co
    • Koscherer Sex
    • Medien und Israel
    • Osteuropäisches Judentum
    • Toleranz
    • Wahlen 2024
    • Wissenschaft
    • Wokeness
  • Israel / Naher Osten
  • Jüdisches Leben
  • Kultur
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Rabbinische Weisheiten
  • Religion
  • Unterwegs mit
  • Zeitgeschichte

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werben im NU
  • Dossier
  • Politik
  • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Rabbinische Weisheiten
  • Zeitgeschichte
  • Religion
  • Jüdisches Leben
  • Das vorletzte Wort
  • Archiv
  • 20 Jahre NU
  • Redaktionsteam

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen