Jüdisches Magazin für Politik und Kultur
  • ÜBER UNS
  • WERBEN IM NU
  • ABO / VERKAUF
  • REDAKTIONSTEAM
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
  • NU
  • Aktuell
  • Dossier
    • 25 Jahre NU
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
  • NU
  • Aktuell
  • Dossier
    • 25 Jahre NU
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
Jüdisches Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Dossier 25 Jahre NU

Timeline der letzten 25 Jahre Österreich-Israel

NU Redaktion von NU Redaktion
25. August 2025
in 25 Jahre NU, Dossier, Israel / Naher Osten, Politik, Zeitgeschichte
Pro und Kontra: Beflaggung von Bundeskanzler- und Außenamt

Foto: Twitter / BKA / Screenshot

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAls e-Mail senden

Österreich

2000: Bildung der Koalition zwischen ÖVP und FPÖ/Wolfgang Schüssel und Jörg Haider, international stark kritisiert; EU-Sanktionen gegen Österreich werden verhängt.

2002: Zerfall der FPÖ-Regierungsmannschaft, Neuwahlen. ÖVP ist klare Wahlsiegerin.

2004: Heinz Fischer (SPÖ) wird Bundespräsident.

2006: SPÖ gewinnt Nationalratswahl, Alfred Gusenbauer wird Bundeskanzler.

2008: Bruch der Koalition, Neuwahlen. Große Koalition SPÖ-ÖVP unter Werner Faymann.

2013: Wiederwahl der Großen Koalition (SPÖ-ÖVP); stabile, aber reformarme Regierung.

2015: Beginn der Flüchtlingskrise, Österreich wird Transitland, aber auch Zielland. Starker Zuwachs für rechte Bewegungen.

2017: Sebastian Kurz (ÖVP) wird Kanzler, baut die ÖVP um und bildet eine Koalition mit der FPÖ.

2019: „Ibiza-Affäre“: Rücktritt von Vizekanzler Strache, FPÖ stürzt ab, Neuwahlen. ÖVP wird stärkste Kraft, Koalitionsverhandlungen mit den Grünen.

2020: Erste türkis-grüne Regierung Österreichs (Kurz–Kogler).
COVID-19-Pandemie:
Lockdowns, Schulschließungen, Impfkampagnen, Einbruch der Wirtschaft

2021: Rücktritt von Sebastian Kurz wegen Korruptionsvorwürfen; Karl Nehammer wird Kanzler.

2022: Russland greift die Ukraine an. Energiekrise, Inflation als Folge des Ukraine-Kriegs.

2024: Nationalratswahl, politisch geprägt von Teuerung, Klimapolitik, Migration. FPÖ wird stärkste Partei, ÖVP, Grüne verlieren stark, auch die SPÖ ist Verliererin.

2025: Nach vielen Monaten an Koalitionsverhandlungen erstmals Bildung einer Dreierkoalition ÖVP-SPÖ und Neos, Bundeskanzler Stocker (ÖVP), Vizekanzler Babler (SPÖ), Außenministerin Meinl-Reisinger (Neos).

Israel

2000: Beginn der Zweiten Intifada (Palästinenseraufstand) mit blutigen Anschlägen in Israel und hunderten Toten nach dem Scheitern der Camp-David-Verhandlungen.

2005: Vollständiger israelischer Rückzug aus dem Gazastreifen aller Zivilisten und Militärs unter Ariel Sharon, um Frieden mit den Palästinensern zu erreichen.

2006: Nach dutzenden Angriffen auf Israel zweiter Libanonkrieg gegen die Hisbollah. Wahlsieg der Kadima-Partei unter Ehud Olmert. Die Hamas gewinnt die Wahlen im Gazastreifen und tötet Politiker der palästinensischen Autonomiebehörde. Milliarden an Hilfsgeldern aus aller Welt werden in den folgenden Jahren in die Bildung einer unterirdischen Terroranlage unter dem Gazastreifen investiert.

2009: Benjamin Netanjahu (Likud) wird erneut Premierminister und bleibt zehn Jahre an der Macht.

2012: Nach hunderten Raketenangriffen aus dem Gazastreifen: Operation „Säule der Verteidigung“ gegen die Hamas im Gazastreifen.

2014: Gaza-Krieg („Operation Protective Edge“)

2018: US-Botschaft wird nach Jerusalem verlegt unter US-Präsident Trump, international umstritten.

2019-2021: Mehrfache Parlamentswahlen ohne klareMehrheiten; politische Instabilität.

2020: Abraham Accords, ein Abkommen zwischen Israel und arabischen Staaten. Unter US-Vermittlung normalisieren die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain, Sudan und Marokko ihre Beziehungen zu Israel. Historischer diplomatischer Durchbruch in der Region mit dem Ziel einer wirtschaftlichen Zusammenarbeit und der Bildung eines Gegengewichts zum Iran. Doch die Palästinenserführung fühlt sich übergangen und kritisiert die arabischen Staaten. Auch Europa hält sich mit einer Unterstützung zurück.

2021: Bennet-Lapid-Regierung beendet vorübergehend die Ära Netanjahu.

2022: Netanjahu kehrt als Premierminister zurück; Bildung einer rechts-religiösen Regierung mit zwei extremistischen Ministern.

2023: Die geplante Justizreform, die ein Schwächung des Obersten Gerichtshofs vorsieht, sorgt für Massendemonstrationen – größte Protestwelle in Israels Geschichte. Israel ist tief gespalten in religiös-konservativ versus liberal.

7. Oktober 2023: Großangriff der Hamas auf Israel, tausende Hamas-Terroristen, aber auch palästinensische Zivilisten durchbrechen an einem Feiertag in den frühen Morgenstunden den Grenzzaun zu Israel und überfallen Dörfer (Kibbutzim) und das Nova-Musikfestival. 1.200 Menschen werden brutal ermordet, 250 werden nach Gaza verschleppt und in Tunneln als Geiseln gefangen gehalten. Israel erklärt den Kriegszustand, massive Militäroperationen in Gaza.

2024-2025: Anhaltender Gaza-Krieg mit hoher Opferzahl. Israel verliert viele Soldaten, Kriegsziele nicht erreicht, noch immer befinden sich Geiseln in Gaza, die Hamas feuert nach wie vor Raketen auf Israel.
Internationale Spannungen, Menschenrechtsdebatten. Innenpolitisch tiefe Spaltung zwischen Regierung, Armee, Justiz und Bevölkerung. Antisemitische Vorfälle weltweit steigen.

Vorheriger Beitrag

Mazel tov und Danke

Nächster Beitrag

25 Menschen

NU Redaktion

NU Redaktion

Aktuelle Ausgabe​



Bestellen Sie jetzt Ihr Abo!

  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wählen Sie aus

  • 20 Jahre NU
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bücher
  • Das vorletzte Wort
  • Dossier
    • 25 Jahre NU
    • 75 Jahre Israel
    • Chassidismus
    • Comics
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Israel und der Terror
    • Israel und die Welt
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Jüdische Aristokratie
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Humor
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
    • Koscher & Co
    • Koscherer Sex
    • Medien und Israel
    • Osteuropäisches Judentum
    • Toleranz
    • Wahlen 2024
    • Wissenschaft
    • Wokeness
  • Israel / Naher Osten
  • Jüdisches Leben
  • Kultur
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Rabbinische Weisheiten
  • Religion
  • Unterwegs mit
  • Zeitgeschichte

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werben im NU
  • Aktuell
  • Dossier
  • Politik
  • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Rabbinische Weisheiten
  • Zeitgeschichte
  • Religion
  • Jüdisches Leben
  • Das vorletzte Wort
  • Archiv
  • 20 Jahre NU
  • Redaktionsteam

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen