Jüdisches Magazin für Politik und Kultur
  • ÜBER UNS
  • WERBEN IM NU
  • ABO / VERKAUF
  • REDAKTIONSTEAM
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
Jüdisches Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Archiv

Soll die OMV Geschäfte mit dem Iran machen?

Barbara Tóth von Barbara Tóth
4. Juli 2014
in Archiv
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAls e-Mail senden

Die OMV hat einen Milliardendeal mit dem Iran abgeschlossen. Der Erdölkonzern ist nicht das einzige österreichische Unternehmen vor Ort. Auch die AUA und Ottakringer engagieren sich.
Von Barbara Tóth

Als der inzwischen verstorbene Bundespräsident Thomas Klestil im Jahr 2004 in den Iran reiste, war die Wirtschaftsdelegation wesentlich größer, als die Gruppe der Diplomaten und Journalisten. Der Zweck der Reise war offensichtlich: Klestil fungierte als Türöffner für den Tross der Manager. Der Iran ist schwieriges Territorium, aber nicht nur die großen Rohstoffreserven machen den Mullah-Staat für Konzerne aus aller Welt interessant. Der Iran steht an der Schwelle zur modernen Konsumgesellschaft, Autos, Handies – nach all diesen Gütern steigt die Nachfrage. Österreichs Handelsdelegierter im Iran, Michael Friedl, betreut derzeit rund 500 heimische Firmen, die Interessen in der Region haben. 20 bis 25 sind vor Ort mit einem Büro oder einer Beteiligung vertreten. Am prominentesten: die AUA (sie fliegt fünf Mal wöchentlich nach Teheran), die Ottakringer- Brauerei (sie liefert alkoholfreies Bier) und die OMV, die sich seit 2001 in der Öl- und Gasexploration engagiert. Im vergangenen Jahr hat die OMV ein politisch heftig umstrittenes Abkommen mit der iranischen Ölgesellschaft NIOC abgeschlossen, das Gesamtvolumen wird auf 22 Milliarden Euro geschätzt. „Klar ist, dass die zweitgrößten Gasreserven im Iran liegen, und daher ist es nicht klug, den Iran bei der künftigen Gasversorgung Europas auszuschließen“, argumentiert OMV-Chef Wolfgang Ruttenstorfer. Dennoch: Die gesamtösterreichischen Geschäftsbeziehungen mit dem Iran sind aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen rückläufig. 2007 haben die Exporte in den Iran um sieben Prozent auf 315 Millionen Euro abgenommen.

Vorheriger Beitrag

Pretty in Pink zur Bat Mitzwah – CONTRA

Nächster Beitrag

Alle Juden werden Brüder

Barbara Tóth

Barbara Tóth

ist promovierte Historikerin, Buchautorin und Leiterin des Politik-Ressorts der Wiener Stadtzeitung Falter.

Aktuelle Ausgabe​



Bestellen Sie jetzt Ihr Abo!

  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wählen Sie aus

  • 20 Jahre NU
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bücher
  • Das vorletzte Wort
  • Dossier
    • 75 Jahre Israel
    • Chassidismus
    • Comics
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Israel und der Terror
    • Israel und die Welt
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Jüdische Aristokratie
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Humor
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
    • Koscher & Co
    • Koscherer Sex
    • Medien und Israel
    • Osteuropäisches Judentum
    • Toleranz
    • Wahlen 2024
    • Wissenschaft
    • Wokeness
  • Israel / Naher Osten
  • Jüdisches Leben
  • Kultur
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Rabbinische Weisheiten
  • Religion
  • Unterwegs mit
  • Zeitgeschichte

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werben im NU
  • Dossier
  • Politik
  • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Rabbinische Weisheiten
  • Zeitgeschichte
  • Religion
  • Jüdisches Leben
  • Das vorletzte Wort
  • Archiv
  • 20 Jahre NU
  • Redaktionsteam

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen