Jüdisches Magazin für Politik und Kultur
  • ÜBER UNS
  • WERBEN IM NU
  • ABO / VERKAUF
  • REDAKTIONSTEAM
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
Jüdisches Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Das vorletzte Wort

Schiedsrichter gesucht

Nathan Spasić und Ronni Sinai von Nathan Spasić und Ronni Sinai
29. März 2021
in Das vorletzte Wort, Wokeness

Der politisch korrekte Salomon soll nicht entscheiden.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAls e-Mail senden

Ist der Klimawandel eine „g’sunde Watschn“? Braucht Donald Trump die Hilfe von Bill Gates? Und ist Political Correctness nur ein Gedankenspiel von Ronni Sinai und Nathan Spasić, das bei Bedarf gecancelt werden kann?

Ronni: Nathan, mir is fad!

Nathan: Oje, das fängt ja gut an.

Ronni: Lust auf ein Spiel?

Nathan: Hast du zu viel Geld?

Ronni: Nein, ich meine, spielen wir Folgendes: Ich sage etwas politisch Unkorrektes, und du verwandelst es in eine vertretbare Aussage, wie sie in einer seriösen Zeitung stehen könnte. Bei Gelingen kriegst du einen Punkt. Dann tauschen wir die Seite, einverstanden?

Nathan: Bin dabei. Aber es spielt keine Rolle, ob man diese Meinung überhaupt vertritt?

Ronni: Du hast es verstanden. Nu, ich beginne: „Schwarze Männer sind gewaltbereiter als weiße.“

Nathan: Schwierig. Durch die systematische Unterdrückung der Schwarzen, etwa in den USA, kommt es nicht selten zu einer Frustration. Diese kann leider auch zu Gewalt führen.

Ronni: Bravo, ein Punkt für dich. Jetzt du!

Nathan: Na gut! „Frauen sind aufgrund ihrer Natur besser im Haushalt aufgehoben.“

Ronni: Ich kann und will nicht glauben, dass sich im 21. Jahrhundert viele Frauen immer noch in Haushaltsarbeit verwirklicht sehen, weil sich Männer das so wünschen.

Nathan: 1:1! Chapeau!

Ronni: „Alle Verschwörungstheoretiker sind Nazis.“

Nathan: Die meisten Verschwörungstheorien haben den selben Ausgang: Die Juden sind schuld. Dabei sind die Theoretiker oftmals selbst rechtsextrem oder machen zumindest gemeinsame Sache mit ihnen.

Ronni: 2:1 für dich!

Nathan: Weiter geht es. „Der Klimawandel ist nicht so schlimm, wie alle behaupten.“

Ronni: Eh! (Pause, N. sieht R. fragend an) Nein, also ernsthaft: An den Folgen des Klimawandels werden mehr Menschen sterben als durch die Corona-Pandemie. Bloß über eine längere Zeitspanne ausgedehnt. Nur so nebenbei: Mich wird er wohl nicht mehr tangieren, ich krepier vorher an was Anderem.

Nathan: Egoist! Außerdem: Persönliche Meinung. Das verstößt gegen die Spielregeln. Aber ich drück mal ein Auge zu, Ausgleich!

Ronni: „Trump ist ein Lügner, Hetzer und von allen guten Geistern verlassen.“ – Ha, jetzt bin ich aber gespannt.

Nathan: Also, naja…

Ronni: Drei, zwei, eins … und aus! Der Punkt geht an mich! Ich führe mit 3:2 und werde gewinnen!

Nathan: Das ist jetzt nicht fair! Aber jetzt du: „Zu einer guten Erziehung gehört die ,g’sunde Watschn‘.“

Ronni: Kinder müssen lernen, mit Aggression umzugehen. Nicht ducken und zurückschlagen gehören dazu.

Nathan: Schwach! Ausgleich und 3:3.

Ronni: Was? Du hast mir den Sieg gestohlen!!! Wir müssen das Spiel wiederholen!

Nathan: In vier Jahren?

Ronni: Da holen wir uns dann aber einen Schiedsrichter, einen, der sich auskennt mit PC.

Nathan: Bill Gates?

Ronni: Aber nein, PC ist Political Correctness. Ich denke da etwa an Herbert Kickl.

Nathan: Gutes Stichwort. Da denke ich ausnahmsweise nur an Cancel Culture.

Vorheriger Beitrag

Kein Trumpism ohne Political Correctness

Nächster Beitrag

Was ist denn eigentlich politisch korrekt?

Nathan Spasić und Ronni Sinai

Nathan Spasić und Ronni Sinai

Aktuelle Ausgabe​



Bestellen Sie jetzt Ihr Abo!

  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wählen Sie aus

  • 20 Jahre NU
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bücher
  • Das vorletzte Wort
  • Dossier
    • 75 Jahre Israel
    • Chassidismus
    • Comics
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Israel und der Terror
    • Israel und die Welt
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Jüdische Aristokratie
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Humor
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
    • Koscher & Co
    • Koscherer Sex
    • Medien und Israel
    • Osteuropäisches Judentum
    • Toleranz
    • Wahlen 2024
    • Wissenschaft
    • Wokeness
  • Israel / Naher Osten
  • Jüdisches Leben
  • Kultur
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Rabbinische Weisheiten
  • Religion
  • Unterwegs mit
  • Zeitgeschichte

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werben im NU
  • Dossier
  • Politik
  • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Rabbinische Weisheiten
  • Zeitgeschichte
  • Religion
  • Jüdisches Leben
  • Das vorletzte Wort
  • Archiv
  • 20 Jahre NU
  • Redaktionsteam

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen