Jüdisches Magazin für Politik und Kultur
  • ÜBER UNS
  • WERBEN IM NU
  • ABO / VERKAUF
  • REDAKTIONSTEAM
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
Jüdisches Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Archiv

Mark Spitz gegen Michael Phelps

Fritz Neumann von Fritz Neumann
4. Juli 2014
in Archiv
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAls e-Mail senden

Von Fritz Neumann

2008 ist ein spannendes Jahr für Mark Spitz. Bei den Olympischen Sommerspielen will sein US-Landsmann Michael Phelps (im Bild rechts unten mit Spitz) den Spitz-Rekord von sieben Goldmedaillen brechen. Der herausragende Schwimmer der vergangenen Jahre strebt gar acht Titel an, und Spitz kann sich durchaus vorstellen, dass er der Bestmarke verlustig geht. „Ich wäre der Erste, der vor Michael den Hut zieht.“ Phelps, 22 Jahre alt und aus Baltimore/Maryland, ging schon 2004 in Athen achtmal an den Start, feierte dabei immerhin sechs Olympiasiege. Spitz (im BIld unten), mittlerweile 58 Jahre alt und aus Modesto/Kalifornien, war 1972 nach den Olympischen Spielen von München im Alter von 22 Jahren zurückgetreten. Sportler durften damals noch nicht werben, man erinnere sich nur an Karl Schranz, der in eben diesem Jahr 1972 von den Winterspielen in Sapporo ausgeschlossen worden war, weil er bei einem Juxkickerl ein Trikot mit Werbeaufdruck für eine Kaffeemarke getragen hatte. Spitz musste aufhören, um Geld verdienen zu können. Er warb für Milch, Rasierklingen und Badehosen, investierte in Immobilien. Und er begann, um die Welt zu reisen und Referate vor Geschäftsleuten und Politikern zu halten. Meistens geht es in den Referaten um „Erfolg“ und darum, wie man ihn erreicht. Vor kurzem waren Spitz und Steve Forbes die Stargäste des von David Ungar-Klein initiierten „Wiener Kongresses“ com.sult 08. Spitz unterhielt sich vor Hunderten Gästen mit Moderatorin Danielle Spera, Spitz gab eine offizielle Pressekonferenz und „NU“ ein exklusives Interview, Spitz fand aber auch Zeit, Nachwuchsschwimmern der Wiener Hakoah beim Training zuzuschauen. Er sagt, er habe viel zu tun, sei ständig auf Achse, das Jahr 2008 sei praktisch verplant. Nur den August hat Spitz sich freigehalten. Er will dabeisein, wenn Michael Phelps auf acht Olympiatitel losgeht. Und er wird sicherheitshalber einen Hut tragen.

Vorheriger Beitrag

Pretty in Pink zur Bat Mitzwah – CONTRA

Nächster Beitrag

Alle Juden werden Brüder

Fritz Neumann

Fritz Neumann

ist Sportjournalist der Tageszeitung Der Standard. Er ist Vater zweier Söhne.

Aktuelle Ausgabe​



Bestellen Sie jetzt Ihr Abo!

  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wählen Sie aus

  • 20 Jahre NU
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bücher
  • Das vorletzte Wort
  • Dossier
    • 75 Jahre Israel
    • Chassidismus
    • Comics
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Israel und der Terror
    • Israel und die Welt
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Jüdische Aristokratie
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Humor
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
    • Koscher & Co
    • Koscherer Sex
    • Medien und Israel
    • Osteuropäisches Judentum
    • Toleranz
    • Wahlen 2024
    • Wissenschaft
    • Wokeness
  • Israel / Naher Osten
  • Jüdisches Leben
  • Kultur
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Rabbinische Weisheiten
  • Religion
  • Unterwegs mit
  • Zeitgeschichte

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werben im NU
  • Dossier
  • Politik
  • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Rabbinische Weisheiten
  • Zeitgeschichte
  • Religion
  • Jüdisches Leben
  • Das vorletzte Wort
  • Archiv
  • 20 Jahre NU
  • Redaktionsteam

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen