Jüdisches Magazin für Politik und Kultur
  • ÜBER UNS
  • WERBEN IM NU
  • ABO / VERKAUF
  • REDAKTIONSTEAM
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
  • NU
  • Dossier
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Medien und Israel
    • Wahlen 2024
    • Israel und der Terror
    • Chassidismus
    • Jüdische Aristokratie
    • 75 Jahre Israel
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Osteuropäisches Judentum
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdischer Humor
    • Wissenschaft
    • Wokeness
    • Israel und die Welt
    • Comics
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Koscherer Sex
    • Koscher & Co
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Zeitgeschichte
  • Jüdisches Leben
    • Rabbinische Weisheiten
    • Religion
    • Das vorletzte Wort
  • Archiv
    • 20 Jahre NU
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
NU
Jüdisches Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Kultur

Jüdisches Filmfestival Wien

NU Redaktion von NU Redaktion
24. April 2022
in Kultur
Jüdisches Filmfestival Wien

A Star Is Born 06.05.2022, 20:30, Village Cinemas Wien Mitte

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAls e-Mail senden

Erinnerung, Humor und Nostalgie sind die bestimmenden Themen des Jüdischen Filmfestivals Wien, das unter dem Motto „We Are Family!“ ab 24. April für zwei Wochen über die Bühne geht. So findet sich unter dem Motto „Liebe und Mischpoche“ eine bunte Mischung von Filmen, die sich mit Familie, Ehevermittlung, Ehe und ja, auch der Scheidung auseinandersetzen. Dabei nähern sich, besonders wenn es um jüdische „Mischpochen“ geht, viele Arbeiten dem Thema gerne auch mit Selbstironie und Witz, so etwa in Schönes Schlamassel (Wolfgang Murnberger, D 2020), Eine die sich traut (Rama Burshtein, ISR 2016) oder Cinco dias sin Nora (Mariana Chenillo, MEX 2008). Da der rechtliche Umgang mit Ehe und Ehescheidung in Israel auch heute noch alten religiösen Traditionen folgt, geht dieses Thema aber weit über die Unterhaltungsebene hinaus, wie etwa das israelische Gerichtsdrama Get – Der Prozess der Viviane Amsalem (2014) von Ronit und Shlomi Elkabetz beweist, das auch das Verhältnis zwischen orthodoxen und weltlichen Juden in Israel analysiert.

Für den Nostalgiefaktor zuständig ist die Personale zu Barbra Streisand anlässlich des 80. Geburtstages der Schauspielerin und Sängerin, die mit den entsprechenden Klassikern aufwartet.

Den der Erinnerungskultur gewidmeten Teil gestaltet das Festival – auch als Symposium – zum Thema „Befreite Lager“: Zu sehen sind sowohl Dokumentaraufnahmen als auch fiktionale Arbeiten, die kurz nach Kriegsende entstanden. In Zusammenarbeit mit „Für das Kind. Museum zur Erinnerung“ ist der aktuelle Dokumentarfilm Truus Children (Regie: Pamela Sturhoofd, Jessica van Tijn) zu sehen, der die mutigen Aktivitäten der Holländerin Truus Wijsmuller (1896–1978) zur Rettung jüdischer Kinder beschreibt, deren Schilderungen ein packendes und zugleich beklemmendes Geschichtsbild jener Zeit liefern.

Jüdisches Filmfestival Wien
24. 4. – 8. 5. 2022

Vorheriger Beitrag

Lebendiges Judentum im besten Sinn

Nächster Beitrag

Michael Degen 1932-2022

NU Redaktion

NU Redaktion

Aktuelle Ausgabe​



Bestellen Sie jetzt Ihr Abo!

  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wählen Sie aus

  • 20 Jahre NU
  • Aktuell
  • Archiv
  • Bücher
  • Das vorletzte Wort
  • Dossier
    • 75 Jahre Israel
    • Chassidismus
    • Comics
    • Die Palästinenser
    • Freunde und Feinde Israels
    • Israel und der Terror
    • Israel und die Welt
    • Jubiläumsjahr 2020
    • Judentum und andere Religionen
    • Judentum und Medien
    • Jüdische Aristokratie
    • Jüdische Identität
    • Jüdischer Humor
    • Jüdischer Sport
    • Jüdisches Amerika
    • Jüdisches Lateinamerika
    • Jüdisches Leben in der Diaspora
    • Koscher & Co
    • Koscherer Sex
    • Medien und Israel
    • Osteuropäisches Judentum
    • Toleranz
    • Wahlen 2024
    • Wissenschaft
    • Wokeness
  • Israel / Naher Osten
  • Jüdisches Leben
  • Kultur
  • Politik
    • Politik kinderleicht
  • Rabbinische Weisheiten
  • Religion
  • Unterwegs mit
  • Zeitgeschichte

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Über uns
  • Abo / Verkauf
  • Werben im NU
  • Dossier
  • Politik
  • Politik kinderleicht
  • Unterwegs mit
  • Kultur
  • Israel / Naher Osten
  • Rabbinische Weisheiten
  • Zeitgeschichte
  • Religion
  • Jüdisches Leben
  • Das vorletzte Wort
  • Archiv
  • 20 Jahre NU
  • Redaktionsteam

Copyright © 2020 • Verein Arbeitsgemeinschaft Jüdisches Forum • 1010 Wien

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen